Personendaten
| Name: | Dr. phil. Johannes Hieber |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 25.6.1862 | |
| in: | Waldhausen (Gmund - Göppingen) | |
| Gestorben: | 7.11.1951 | |
| in: | Uhingen | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Landwirt |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (evang. Theologie) | Tübingen | ||
| 5 | Studium (evang. Theologie) | Göttingen | ||
| 6 | Dr. phil. | - | 1885 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Repetent |
| 2 | vor 1898 | Stadtpfarrer |
| 3 | vor 1898 | Gymnasialprofessor |
| 4 | nach 1898 | Württembergischer Kultusminister |
| 5 | nach 1898 | Württembergischer Staatspräsident |
| 6 | Selbstverw. evang. Kirche |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Cannstadt - Ludwigsburg | 58.57 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Kinderarbeit Geschäftsordnung Religionsausübung Strafgesetzbuch | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Cannstadt - Ludwigsburg | 55.55 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Kaufmannsgerichte Haushaltsordnung Religionsausübung | ||||
| 14 | 1/1907 - 5/1910 | Cannstadt - Ludwigsburg | 54.63 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Bibliothekskommission Reichshaushalts-Etat Vereinsgesetze Reichsversicherungsordnung | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1900 | 1907 | Württembg. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1031 Hieber, Johannes; * 1862 (25.6.) Waldhausen (Gmund - Göppingen); + 1951 (7.11.) Uhingen; Beruf des Vaters: Landwirt; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (evang. Theologie) in Tübingen; Studium (evang. Theologie) in Göttingen; 1885 Dr. phil.; Kriegsteilnehmer; vor 1898 Repetent (Anfangsberuf), vor 1898 Stadtpfarrer, vor 1898 Gymnasialprofessor, nach 1898 Württembergischer Kultusminister, nach 1898 Württembergischer Staatspräsident, Selbstverw. evang. Kirche; MdL: 1900 bis 1907 Württembg. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1898 bis Juni1903 Nationalliberale Partei (Cannstadt - Ludwigsburg) Wahlergebnis: 58,57% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Kinderarbeit Geschäftsordnung Religionsausübung Strafgesetzbuch Juni 1903 bis Jan.1907 Nationalliberale Partei (Cannstadt - Ludwigsburg) Wahlergebnis: 55,55% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Kaufmannsgerichte Haushaltsordnung Religionsausübung Jan. 1907 bis Mai1910 Nationalliberale Partei (Cannstadt - Ludwigsburg) Wahlergebnis: 54,63% MdR-Ausschüsse Bibliothekskommission Reichshaushalts-Etat Vereinsgesetze Reichsversicherungsordnung |
