Personendaten
| Name: | Julius von Hoelder |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 24.3.1819 | |
| in: | Stuttgart (Württemberg) | |
| Gestorben: | 30.8.1887 | |
| in: | Stuttgart (Württemberg) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Direktor/Kriegsministerium |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Tübingen |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1871 | Aktuar |
| 2 | vor 1871 | Assessor |
| 3 | vor 1871 | Regierungsrat/Innenministerium |
| 4 | vor 1871 | Rechtsanwalt |
| 5 | nach 1871 | Innenminister |
| 6 | Student. Organisation | |
| 7 | Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 8 | Dt. Abgeordnetentag (sonstige Leitungsfunktion) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Gmünd - Göppingen | 99.36 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Budgetkommission Elsaß und Lothringen 6. Kommission Staatshaushalts-Etat für 1871 Grundeigentum in d. Umgebung von Festung | ||||
| 4 | 9/1875 - 1/1877 | Stuttgart | 59.37 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Stuttgart | 72.86 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Stuttgart | 57.29 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1849 | 1850 | Württembg. Landtag 2. K. | |
| 1856 | 1878 | Württembg. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1063 Hoelder, Julius von; * 1819 (24.3.) Stuttgart (Württemberg); + 1887 (30.8.) Stuttgart (Württemberg); Beruf des Vaters: Direktor/Kriegsministerium; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Tübingen; Kriegsteilnehmer; vor 1871 Aktuar (Anfangsberuf), vor 1871 Assessor, vor 1871 Regierungsrat/Innenministerium, vor 1871 Rechtsanwalt, nach 1871 Innenminister, Student. Organisation, Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion ), Dt. Abgeordnetentag (sonstige Leitungsfunktion ); MdL: 1849 bis 1850 Württembg. Landtag 2. K., 1856 bis 1878 Württembg. Landtag 2. K.; MdR: März 1871 bis Jan.1874 Nationalliberale Partei (Gmünd - Göppingen) Wahlergebnis: 99,36% MdR-Ausschüsse Budgetkommission Elsaß und Lothringen 6. Kommission Staatshaushalts-Etat für 1871 Grundeigentum in d. Umgebung von Festung Sep. 1875 bis Jan.1877 Nationalliberale Partei (Stuttgart) Wahlergebnis: 59,37% Jan. 1877 bis Juli1878 Nationalliberale Partei (Stuttgart) Wahlergebnis: 72,86% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Juli 1878 bis Okt.1881 Nationalliberale Partei (Stuttgart) Wahlergebnis: 57,29% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat |
