Personendaten
| Name: | Engelbert Freiherr Kerckerinck zur Borg |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 3.10.1873 | |
| in: | Haus Sonderhaus (Tecklenburg - Steinfurt) | |
| Gestorben: | 25.2.1933 | |
| in: | Haus Sonderhaus (Tecklenburg - Steinfurt) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer/Landrat |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura u. Kunst) | Fribourg | ||
| 5 | Studium (Jura u. Kunst) | Göttingen |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA | Leutnant-Oberleutnant |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1912 | Referendar Amtsgericht |
| 2 | vor 1912 | Referendar Staatsanwaltschaft |
| 3 | vor 1912 | Rittergutsbesitzer |
| 4 | Landwirtschaftskammer | |
| 5 | Landwirtsch. Verein | |
| 6 | Ritterorden | |
| 7 | Landwirtsch. Kreditwesen (Vorsitzender) | |
| 8 | Volswirtsch. Verein (Vorsitzender) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 15 | 1/1912 - 11/1918 | Warburg - Höxter | 89.85 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Jugendstraffälligkeit Lieferungswesen | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| 1228 Kerckerinck zur Borg, Engelbert Freiherr; * 1873 (3.10.) Haus Sonderhaus (Tecklenburg - Steinfurt); + 1933 (25.2.) Haus Sonderhaus (Tecklenburg - Steinfurt); Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer/Landrat; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura u. Kunst) in Fribourg; Studium (Jura u. Kunst) in Göttingen; Leutnant-Oberleutnant; vor 1912 Referendar Amtsgericht (Anfangsberuf), vor 1912 Referendar Staatsanwaltschaft, vor 1912 Rittergutsbesitzer, Landwirtschaftskammer, Landwirtsch. Verein, Ritterorden, Landwirtsch. Kreditwesen (Vorsitzender ), Volswirtsch. Verein (Vorsitzender ); MdR: Jan. 1912 bis Nov.1918 Zentrum (Warburg - Höxter) Wahlergebnis: 89,85% MdR-Ausschüsse Jugendstraffälligkeit Lieferungswesen |
