Personendaten
| Name: | Moritz Klotz |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 6.3.1813 | |
| in: | Potsdam | |
| Gestorben: | 11.8.1892 | |
| in: | k. A. (k. A.) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Berlin |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1871 | Assessor Kammergericht |
| 2 | vor 1871 | Kreisgerichtsrat |
| 3 | vor 1871 | Richter Kreisgericht |
| 4 | während des Mandats Landgerichtsrat |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Berlin-Auss-SSW | 73.06 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung 8. Kommission 9. Kommission Gesetzentwurf Lasker u. Genossen | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Berlin-Auss-SSW | 67.24 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Civilprozeßordnung Elsaß-Lothringen Geschäftsordnung | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Berlin-Auss-SSW | 69.47 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Rechtsanwaltsordnung | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Berlin-Auss-NNW | 54.58 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung 7. Kommission | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Berlin-Auss-NNW | 50.81 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung 7. Kommission 10. Kommission Änderung Strafgesetz | ||||
| 8 | 12/1886 - 2/1887 | Berlin-Mitte | 52.36 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Fortschrittspartei | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Berlin-Mitte | 53.81 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Gerichtskosten Gerichtsverhandlungen Geschäftsordnung Fürsorge | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1848 | 1848 | Preuss. Nationalversammlung 1848 | |
| 1859 | 1866 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1869 | 1892 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1278 Klotz, Moritz; * 1813 (6.3.) Potsdam; + 1892 (11.8.) k. A. (k. A.); Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Berlin; Kriegsteilnehmer; vor 1871 Assessor Kammergericht, vor 1871 Kreisgerichtsrat, vor 1871 Richter Kreisgericht, während des Mandats Landgerichtsrat; MdL: 1848 bis 1848 Preuss. Nationalversammlung 1848, 1859 bis 1866 Preuss. Landtag 2. K., 1869 bis 1892 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: März 1871 bis Jan.1874 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Auss-SSW) Wahlergebnis: 73,06% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung 8. Kommission 9. Kommission Gesetzentwurf Lasker u. Genossen Jan. 1874 bis Jan.1877 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Auss-SSW) Wahlergebnis: 67,24% MdR-Ausschüsse Civilprozeßordnung Elsaß-Lothringen Geschäftsordnung Jan. 1877 bis Juli1878 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Auss-SSW) Wahlergebnis: 69,47% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Rechtsanwaltsordnung Juli 1878 bis Okt.1881 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Auss-NNW) Wahlergebnis: 54,58% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung 7. Kommission Okt. 1881 bis Okt.1884 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Auss-NNW) Wahlergebnis: 50,81% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung 7. Kommission 10. Kommission Änderung Strafgesetz Dez. 1886 bis Feb.1887 Deutsche Fortschrittspartei (Berlin-Mitte) Wahlergebnis: 52,36% Feb. 1887 bis Feb. 1890 Deutsche Freisinnige Partei (Berlin-Mitte) Wahlergebnis: 53,81% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Gerichtskosten Gerichtsverhandlungen Geschäftsordnung Fürsorge |
