Personendaten
| Name: | Coelestin Krebs |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 31.1.1849 | |
| in: | Guttstadt (Braunsberg - Heilsberg) | |
| Gestorben: | 3.2.1922 | |
| in: | Liebstadt | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer/Gastwirt |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Königsberg | ||
| 5 | Studium (Jura) | Breslau |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1890 | Referendar Stadtgericht |
| 2 | vor 1890 | Referendar Ostpreussisches Tribunal |
| 3 | vor 1890 | Assessor Gericht |
| 4 | vor 1890 | Richter Kreisgerichtskommiss |
| 5 | vor 1890 | Richter Amtsgericht |
| 6 | während des Mandats Amtsgerichtsrat |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Braunsberg - Heilsberg | 94.07 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Braunsberg - Heilsberg | Schriftführer | 86.84 | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Binnenschiffahrt Petitionen Reichshaushalts-Etat | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Braunsberg - Heilsberg | Schriftführer | 95.40 | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Entziehung Flaggenrecht Petitionen Seemannsordnung | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Braunsberg - Heilsberg | Schriftführer | 92.36 | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen Unterstützungswohnsitz | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Braunsberg - Heilsberg | 93.33 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Vereinsgesetze | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1885 | 1908 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1347 Krebs, Coelestin; * 1849 (31.1.) Guttstadt (Braunsberg - Heilsberg); + 1922 (3.2.) Liebstadt; Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer/Gastwirt; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Königsberg; Studium (Jura) in Breslau; Kriegsteilnehmer; vor 1890 Referendar Stadtgericht (Anfangsberuf), vor 1890 Referendar Ostpreussisches Tribunal, vor 1890 Assessor Gericht, vor 1890 Richter Kreisgerichtskommiss, vor 1890 Richter Amtsgericht, während des Mandats Amtsgerichtsrat; MdL: 1885 bis 1908 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Feb. 1890 bis Juni1893 Zentrum (Braunsberg - Heilsberg) Wahlergebnis: 94,07% MdR-Ausschüsse Petitionen Juni 1893 bis Juni1898 Zentrum (Braunsberg - Heilsberg) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 86,84% MdR-Ausschüsse Binnenschiffahrt Petitionen Reichshaushalts-Etat Juni 1898 bis Juni1903 Zentrum (Braunsberg - Heilsberg) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 95,4% MdR-Ausschüsse Entziehung Flaggenrecht Petitionen Seemannsordnung Juni 1903 bis Jan.1907 Zentrum (Braunsberg - Heilsberg) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 92,36% MdR-Ausschüsse Petitionen Unterstützungswohnsitz Jan. 1907 bis Jan.1912 Zentrum (Braunsberg - Heilsberg) Wahlergebnis: 93,33% MdR-Ausschüsse Vereinsgesetze |
