Personendaten
| Name: | Dr. med. Paul Langerhans |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 25.5.1820 | |
| in: | Berlin | |
| Gestorben: | 21.6.1909 | |
| in: | Berlin | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Medizin u. Naturwissenschaft) | Berlin | ||
| 4 | Studium (Medizin u. Naturwissenschaft) | Wien | ||
| 5 | Dr. med. | - | 1842 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1881 | Arzt (praktisch) |
| 2 | vor 1881 | Stadtverordneter |
| 3 | während des Mandats Stadtverordnetenvorsteher | |
| 4 | Selbstverw. evang. Kirche | |
| 5 | Aufsichtsgremium (Sozialversich.) (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 6 | Aufsichtsgremium (Sparkasse) (Vorsitzender) | |
| 7 | Arbeiterbildungsverein | |
| 8 | Politischer Verein |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 7 | 12/1881 - 10/1884 | Iserlohn | 50.19 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
7. Kommission Geschäftsordnung 9. Kommission Miltitärpensionsgesetz | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Iserlohn | 56.44 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Strafgesetzbuch | ||||
| 9 | 4/1888 - 2/1890 | Iserlohn | 50.31 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Genossenschaften | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Iserlohn | 62.90 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Krankheitsbekämpfung | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Berlin-Mitte | 57.38 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Volkspartei | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Berlin-Mitte | 67.69 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Volkspartei | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1862 | 1866 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1877 | 1903 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1414 Langerhans, Paul; * 1820 (25.5.) Berlin; + 1909 (21.6.) Berlin; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Medizin u. Naturwissenschaft) in Berlin; Studium (Medizin u. Naturwissenschaft) in Wien; 1842 Dr. med.; Militärdienst; vor 1881 Arzt (praktisch), vor 1881 Stadtverordneter, während des Mandats Stadtverordnetenvorsteher, Selbstverw. evang. Kirche, Aufsichtsgremium (Sozialversich.) (sonstige Leitungsfunktion ), Aufsichtsgremium (Sparkasse) (Vorsitzender ), Arbeiterbildungsverein, Politischer Verein; MdL: 1862 bis 1866 Preuss. Landtag 2. K., 1877 bis 1903 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Dez. 1881 bis Okt.1884 Deutsche Freisinnige Partei (Iserlohn) Wahlergebnis: 50,19% MdR-Ausschüsse 7. Kommission Geschäftsordnung 9. Kommission Miltitärpensionsgesetz Okt. 1884 bis Feb.1887 Deutsche Freisinnige Partei (Iserlohn) Wahlergebnis: 56,44% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Strafgesetzbuch April 1888 bis Feb.1890 Deutsche Freisinnige Partei (Iserlohn) Wahlergebnis: 50,31% MdR-Ausschüsse Genossenschaften Feb. 1890 bis Juni1893 Deutsche Freisinnige Partei (Iserlohn) Wahlergebnis: 62,9% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Krankheitsbekämpfung Juni 1893 bis Juni1898 Deutsche Freisinnige Volkspartei (Berlin-Mitte) Wahlergebnis: 57,38% 2. Wahlgang Juni 1898 bis Juni1903 Deutsche Freisinnige Volkspartei (Berlin-Mitte) Wahlergebnis: 67,69% 2. Wahlgang |
