Personendaten
| Name: | Dr. jur. Wladislaus von Niegolewski |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 12.9.1819 | |
| in: | k. A. (Kosten - Buk) | |
| Gestorben: | 11.3.1885 | |
| in: | Murownica | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Bonn | ||
| 4 | Dr. jur. | - | 1845 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Auskultator Kammergericht |
| 2 | vor 1867 | Rittergutsbesitzer |
| 3 | vor 1867 | Referendar |
| 4 | Ethn-politischer Verein | |
| 5 | Wissenschaftl. Gesellschaft (Vorsitzender) | |
| 6 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) | |
| 7 | Landwirtsch. Genossenschaft (Vorstandsmitglied) | |
| 8 | Volks-u. Bildungsverein | |
| 9 | vor dem ersten Reichstagsmandat Verweigerung o.ä. ---> sonst. Strafe |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2/1867 - 8/1867 | Wreschen - Pleschen | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 2 | 8/1867 - 3/1871 | Wreschen - Pleschen | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Posen-St. | 56.44 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Posen-St. | 58.51 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Gnesen - Wongrowitz | 79.02 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1850 | 1852 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1859 | 1864 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1747 Niegolewski, Wladislaus von; * 1819 (12.9.) k. A. (Kosten - Buk); + 1885 (11.3.) Murownica; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Bonn; 1845 Dr. jur.; Kriegsteilnehmer; vor 1867 Auskultator Kammergericht (Anfangsberuf), vor 1867 Rittergutsbesitzer, vor 1867 Referendar, Ethn-politischer Verein, Wissenschaftl. Gesellschaft (Vorsitzender ), Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ), Landwirtsch. Genossenschaft (Vorstandsmitglied ), Volks-u. Bildungsverein, vor dem ersten Reichstagsmandat Verweigerung o.ä. ---> sonst. Strafe; MdL: 1850 bis 1852 Preuss. Landtag 2. K., 1859 bis 1864 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Feb. 1867 bis Aug.1867 Pole (Wreschen - Pleschen) Aug. 1867 bis März1871 Pole (Wreschen - Pleschen) März 1871 bis Jan.1874 Pole (Posen-St.) Wahlergebnis: 56,44% Jan. 1874 bis Jan.1877 Pole (Posen-St.) Wahlergebnis: 58,51% Juli 1878 bis Okt.1881 Pole (Gnesen - Wongrowitz) Wahlergebnis: 79,02% |
