Personendaten
| Name: | Dr. phil., Dr. h. c. Wilhelm Beumer |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 3.8.1848 | |
| in: | Obrighoven (Wesel) | |
| Gestorben: | 29.12.1926 | |
| in: | Hamburg (Hamburg) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Lehrer u. schriftsteller |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Theologie u. Phil.) | Bonn | ||
| 5 | Studium (Naturwissenschaft) | Bonn | ||
| 6 | Dr. phil. | - | 1871 | |
| 7 | Dr. h. c. | - | 1918 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Lehrer am (Real-)gymnasium |
| 2 | vor 1898 | Generalsekretär Industriellenverband |
| 3 | vor 1898 | Redkateur Verbandszeitschrift |
| 4 | Industrieverband (Vorsitzender) | |
| 5 | Industrieverband (übergreifend) (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | Aufsichtsgremium (Sparkasse) (Vorstandsmitglied) | |
| 7 | Handelskammer (Vorstandsmitglied) | |
| 8 | Kommunalverband (Vorstandsmitglied) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 8/1901 - 6/1903 | Duisburg - Mühlheim | 51.44 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Zolltarif | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Duisburg - Mühlheim | 54.87 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Handelsverträge Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1893 | 1918 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 176 Beumer, Wilhelm; * 1848 (3.8.) Obrighoven (Wesel); + 1926 (29.12.) Hamburg (Hamburg); Beruf des Vaters: Lehrer u. schriftsteller; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Theologie u. Phil.) in Bonn; Studium (Naturwissenschaft) in Bonn; 1871 Dr. phil.; 1918 Dr. h. c.; Kriegsteilnehmer; vor 1898 Lehrer am (Real-)gymnasium (Anfangsberuf), vor 1898 Generalsekretär Industriellenverband, vor 1898 Redkateur Verbandszeitschrift, Industrieverband (Vorsitzender ), Industrieverband (übergreifend) (Vorstandsmitglied ), Aufsichtsgremium (Sparkasse) (Vorstandsmitglied ), Handelskammer (Vorstandsmitglied ), Kommunalverband (Vorstandsmitglied ); MdL: 1893 bis 1918 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Aug. 1901 bis Juni1903 Nationalliberale Partei (Duisburg - Mühlheim) Wahlergebnis: 51,44% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Zolltarif Juni 1903 bis Jan.1907 Nationalliberale Partei (Duisburg - Mühlheim) Wahlergebnis: 54,87% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Handelsverträge Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge |
