Personendaten
| Name: | Carl Otto Pauli |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 24.12.1838 | |
| in: | Ottendorf (Lüben - Bunzlau) | |
| Gestorben: | 7.4.1917 | |
| in: | Eberswalde | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Pastor |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Naturwissenschaft u. Mathematik) | Halle | ||
| 5 | Studium (Naturwissenschaft u. Mathematik) | Berlin |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Hilfslehrer |
| 2 | vor 1893 | Lehrer Bürgerschule |
| 3 | vor 1893 | Rektor Bürgerschule |
| 4 | vor 1893 | Oberlehrer Gymnasialprofessor |
| 5 | während des Mandats Oberlehrer a. D. |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Oberbarmin | 57.01 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Haftentschädigung Binnenschiffahrt Petitionen Strafgesetzbuch Wahlprüfungskommission Gewerbeordnung | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Oberbarmin | Schriftführer | 51.27 | 2. Wahlgang |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Phosphorzündwaren Bibliothekskommission Patentanwälte Zolltarif | ||||
| 13 | 6/1903 - 5/1905 | Oberbarmin | Schriftführer | 53.07 | 2. Wahlgang |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 13 | 7/1905 - 1/1907 | Oberbarmin | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Urheberrecht Vogelschutz | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Oberbarmin | Schriftführer | 56.92 | 2. Wahlgang |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Bibliothekskommission Vogelschutz Wasserstraßen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1898 | 1908 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1822 Pauli, Carl Otto; * 1838 (24.12.) Ottendorf (Lüben - Bunzlau); + 1917 (7.4.) Eberswalde; Beruf des Vaters: Pastor; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Naturwissenschaft u. Mathematik) in Halle; Studium (Naturwissenschaft u. Mathematik) in Berlin; Kriegsteilnehmer; vor 1893 Hilfslehrer (Anfangsberuf), vor 1893 Lehrer Bürgerschule, vor 1893 Rektor Bürgerschule, vor 1893 Oberlehrer Gymnasialprofessor, während des Mandats Oberlehrer a. D.; MdL: 1898 bis 1908 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1893 bis Juni1898 Deutsche Reichspartei (Oberbarmin) Wahlergebnis: 57,01% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Haftentschädigung Binnenschiffahrt Petitionen Strafgesetzbuch Wahlprüfungskommission Gewerbeordnung Juni 1898 bis Juni1903 Deutsche Reichspartei (Oberbarmin) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 51,27% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Phosphorzündwaren Bibliothekskommission Patentanwälte Zolltarif Juni 1903 bis Mai1905 Deutsche Reichspartei (Oberbarmin) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 53,07% 2. Wahlgang Juli 1905 bis Jan.1907 Deutsche Reichspartei (Oberbarmin) MdR-Ausschüsse Urheberrecht Vogelschutz Jan. 1907 bis Jan.1912 Deutsche Reichspartei (Oberbarmin) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 56,92% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Bibliothekskommission Vogelschutz Wasserstraßen |
