Personendaten
| Name: | Dr. jur. Julius Petersen |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 25.4.1835 | |
| in: | Landau | |
| Gestorben: | 29.11.1909 | |
| in: | München | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | München | ||
| 4 | Studium (Jura) | Erlangen | ||
| 5 | Dr. jur. | - |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Assessor Landgericht |
| 2 | vor 1867 | Assessor Bezirksgericht |
| 3 | vor 1867 | Rechtsanwalt |
| 4 | während des Mandats Direktor Landgericht | |
| 5 | während des Mandats Senatspräsident Oberlandesgericht | |
| 6 | nach 1867 | Reichsgerichtsrat |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 2/1869 - 3/1871 | Germersheim | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Bayerische Fortschrittspartei | ||||
| 3 | 1/1873 - 1/1874 | Kaiserslautern | 99.49 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 7 | 10/1881 - 4/1883 | Landau | 52.27 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
7. Kommission Viehzählung | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| 1834 Petersen, Julius; * 1835 (25.4.) Landau; + 1909 (29.11.) München; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in München; Studium (Jura) in Erlangen; Dr. jur.; Kriegsteilnehmer; vor 1867 Assessor Landgericht, vor 1867 Assessor Bezirksgericht, vor 1867 Rechtsanwalt, während des Mandats Direktor Landgericht, während des Mandats Senatspräsident Oberlandesgericht, nach 1867 Reichsgerichtsrat; MdR: Feb. 1869 bis März1871 Bayerische Fortschrittspartei (Germersheim) Jan. 1873 bis Jan.1874 Nationalliberale Partei (Kaiserslautern) Wahlergebnis: 99,49% Okt. 1881 bis April1883 Nationalliberale Partei (Landau) Wahlergebnis: 52,27% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse 7. Kommission Viehzählung |
