Personendaten
| Name: | Magnus Anton Reindl |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 17.12.1832 | |
| in: | Lauterschach (Immenstadt) | |
| Gestorben: | 7.4.1896 | |
| in: | Memmingen | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (kath. Theologie) | München | ||
| 4 | Studium (evang. Priesterseminar) | Dillingen |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1878 | Stadtkaplan |
| 2 | vor 1878 | Pfarrer |
| 3 | vor 1878 | Stadtpfarrer |
| 4 | vor 1878 | Distriktsschulinspektor |
| 5 | während des Mandats Kapiteldekan | |
| 6 | während des Mandats Domkapitular/Dompfarrer | |
| 7 | Selbstverw. kath. Kirche (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 8 | Christl. Arbeiterverein (Vorsitzender) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 6 | 1/1881 - 10/1881 | Illertsen | 56.13 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Illertsen | 69.45 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
7. Kommission | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Illertsen | 69.97 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Anschluß Bremen | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Illertsen | 62.99 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Vereinszollgesetz | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Illertsen | 64.63 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Gewerbeordnung Friedenspräsenzstärke | ||||
| 11 | 6/1893 - 4/1896 | Illertsen | 61.16 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Strafgesetzbuch Tabaksteuer Zolltarif Branntweinsteuer | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1881 | 1892 | Bayr. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1977 Reindl, Magnus Anton; * 1832 (17.12.) Lauterschach (Immenstadt); + 1896 (7.4.) Memmingen; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (kath. Theologie) in München; Studium (evang. Priesterseminar) in Dillingen; Kriegsteilnehmer; vor 1878 Stadtkaplan (Anfangsberuf), vor 1878 Pfarrer, vor 1878 Stadtpfarrer, vor 1878 Distriktsschulinspektor, während des Mandats Kapiteldekan, während des Mandats Domkapitular/Dompfarrer, Selbstverw. kath. Kirche (sonstige Leitungsfunktion ), Christl. Arbeiterverein (Vorsitzender ); MdL: 1881 bis 1892 Bayr. Landtag 2. K.; MdR: Jan. 1881 bis Okt.1881 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 56,13% Okt. 1881 bis Okt.1884 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 69,45% MdR-Ausschüsse 7. Kommission Okt. 1884 bis Feb.1887 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 69,97% MdR-Ausschüsse Anschluß Bremen Feb. 1887 bis Feb.1890 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 62,99% MdR-Ausschüsse Vereinszollgesetz Feb. 1890 bis Juni1893 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 64,63% MdR-Ausschüsse Gewerbeordnung Friedenspräsenzstärke Juni 1893 bis April1896 Zentrum (Illertsen) Wahlergebnis: 61,16% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Strafgesetzbuch Tabaksteuer Zolltarif Branntweinsteuer |
