Personendaten
| Name: | Heinrich Rickert |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 27.12.1833 | |
| in: | Danzig (Krs Danzig) | |
| Gestorben: | 3.11.1902 | |
| in: | Berlin | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Naturwissenschaft) | Breslau | ||
| 4 | Studium (Naturwissenschaft) | Berlin |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1874 | Redakteur |
| 2 | vor 1874 | Zeitungsverleger/-besitzer |
| 3 | während des Mandats Landesdirektor | |
| 4 | während des Mandats Gutsbesitzer | |
| 5 | während des Mandats Rentier | |
| 6 | Aufsichtsgremium (Sparkasse) | |
| 7 | Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 8 | Volks-u. Bildungsverein (Vorsitzender) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Danzig | 54.90 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Gewerbeordnung Abänderung der Gewerbeordnung 5. Kommission 6. Kommission Rechnungskommission 4. Rechnungskommission | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Danzig | 51.66 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Abänderung der Gewerbeordnung Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Danzig | 50.26 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Wahlprüfungskommission | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Danzig | 52.28 | ||
| Fraktion(en): |
Liberale Vereinigung | ||||
| Ausschüsse: |
Budgetkommission Reichshaushalts-Etat | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Brandenburg | 62.09 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Friedenspräsenzstärke Holzzölle Branntweinsteuer Reichshaushalts-Etat Branntweinmonopol | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Brandenburg | 56.55 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat Versicherung Wehrpflicht Zolltarif | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Danzig | 72.18 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
ausländisches Getreide Friedenspräsenzstärke Friedenspräsenzstärke Wahlgesetz Wahlprüfungskommission | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Danzig | 66.86 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Schiffahrtsverträge Versammlungsrecht | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Danzig | 69.11 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Freisinnige Vereinigung | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1870 | 1902 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1876 | 1878 | Preuss. Provinziallandtag |
Lebenslauf
| 2002 Rickert, Heinrich; * 1833 (27.12.) Danzig (Krs Danzig); + 1902 (3.11.) Berlin; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Naturwissenschaft) in Breslau; Studium (Naturwissenschaft) in Berlin; Kriegsteilnehmer; vor 1874 Redakteur (Anfangsberuf), vor 1874 Zeitungsverleger/-besitzer, während des Mandats Landesdirektor, während des Mandats Gutsbesitzer, während des Mandats Rentier, Aufsichtsgremium (Sparkasse), Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion ), Volks-u. Bildungsverein (Vorsitzender ); MdL: 1870 bis 1902 Preuss. Landtag 2. K., 1876 bis 1878 Preuss. Provinziallandtag; MdR: Jan. 1874 bis Jan.1877 Nationalliberale Partei (Danzig) Wahlergebnis: 54,9% MdR-Ausschüsse Gewerbeordnung Abänderung der Gewerbeordnung 5. Kommission 6. Kommission Rechnungskommission 4. Rechnungskommission Jan. 1877 bis Juli1878 Nationalliberale Partei (Danzig) Wahlergebnis: 51,66% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Abänderung der Gewerbeordnung Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Juli 1878 bis Okt.1881 Nationalliberale Partei (Danzig) Wahlergebnis: 50,26% MdR-Ausschüsse Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Wahlprüfungskommission Okt. 1881 bis Okt.1884 Liberale Vereinigung (Danzig) Wahlergebnis: 52,28% MdR-Ausschüsse Budgetkommission Reichshaushalts-Etat Okt. 1884 bis Feb.1887 Deutsche Freisinnige Partei (Brandenburg) Wahlergebnis: 62,09% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Friedenspräsenzstärke Holzzölle Branntweinsteuer Reichshaushalts-Etat Branntweinmonopol Feb. 1887 bis Feb.1890 Deutsche Freisinnige Partei (Brandenburg) Wahlergebnis: 56,55% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Versicherung Wehrpflicht Zolltarif Feb. 1890 bis Juni 1893 Deutsche Freisinnige Partei (Danzig) Wahlergebnis: 72,18% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse ausländisches Getreide Friedenspräsenzstärke Friedenspräsenzstärke Wahlgesetz Wahlprüfungskommission Juni 1893 bis Juni 1898 Deutsche Freisinnige Partei (Danzig) Wahlergebnis: 66,86% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Schiffahrtsverträge Versammlungsrecht Juni 1898 bis Juni 1903 Freisinnige Vereinigung (Danzig) Wahlergebnis: 69,11% 2. Wahlgang |
