Personendaten
| Name: | Dr. jur. Eduard Rueckert |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 23.11.1822 | |
| in: | k. A. (k. A.) | |
| Gestorben: | 17.8.1880 | |
| in: | k. A. (k. A.) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Jena | ||
| 4 | Studium (Jura) | Berlin | ||
| 5 | Dr. jur. | - | 1849 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Rechtsanwalt |
| 2 | während des Mandats Kreisgerichtsdirektor | |
| 3 | nach 1867 | Landgerichtspräsident |
| 4 | Nationalverein (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 5 | Dt. Abgeordnetentag |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2/1867 - 8/1867 | Sonneberg - Saalfeld | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Meiningen - Hildburghausen | 90.91 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1879 | - | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 13 | 6/1903 - 5/1905 | Zabrze - Kattowitz | 50.73 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 13 | 10/1905 - 1/1907 | Zabrze - Kattowitz | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| Ausschüsse: |
gewerbliche Berufsvereine Petitionen Schiffahrtsverträge | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Zabrze - Kattowitz | 52.45 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| Ausschüsse: |
Arbeitskammergesetz Land- und Forstarbeiter Majestätsbeleidigung Schiffahrtsverträge Reichsversicherungsordnung Wasserstraßen | ||||
| 15 | 6/1918 - 11/1918 | Lublinitz - Tost - Gleiwitz | 51.42 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1852 | 1853 | Sächs.-Meining. Landtag | |
| 1860 | 1877 | Sächs.-Meining. Landtag |
Lebenslauf
| 2059 Rueckert, Eduard; * 1822 (23.11.) k. A. (k. A.); + 1880 (17.8.) k. A. (k. A.); Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Jena; Studium (Jura) in Berlin; 1849 Dr. jur.; Kriegsteilnehmer; vor 1867 Rechtsanwalt, während des Mandats Kreisgerichtsdirektor, nach 1867 Landgerichtspräsident, Nationalverein (sonstige Leitungsfunktion ), Dt. Abgeordnetentag; MdL: 1852 bis 1853 Sächs.-Meining. Landtag, 1860 bis 1877 Sächs.-Meining. Landtag; MdR: Feb. 1867 bis Aug.1867 Nationalliberale Partei (Sonneberg - Saalfeld) Jan. 1877 bis Juli1878 Nationalliberale Partei (Meiningen - Hildburghausen) Wahlergebnis: 90,91% Juli 1878 bis Okt.1879 Nationalliberale Partei Juni 1903 bis Mai1905 Pole (Zabrze - Kattowitz) Wahlergebnis: 50,73% 2. Wahlgang Okt. 1905 bis Jan.1907 Pole (Zabrze - Kattowitz) MdR-Ausschüsse gewerbliche Berufsvereine Petitionen Schiffahrtsverträge Jan. 1907 bis Jan.1912 Pole (Zabrze - Kattowitz) Wahlergebnis: 52,45% MdR-Ausschüsse Arbeitskammergesetz Land- und Forstarbeiter Majestätsbeleidigung Schiffahrtsverträge Reichsversicherungsordnung Wasserstraßen Juni 1918 bis Nov. 1918 Pole (Lublinitz - Tost - Gleiwitz) Wahlergebnis: 51,42% 2. Wahlgang |
