Personendaten
| Name: | Gottlob Tafel |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 10.1.1801 | |
| in: | k. A. (Aalen - Ellwangen) | |
| Gestorben: | 3.12.1874 | |
| in: | Stuttgart (Württemberg) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Pfarrer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Tübingen |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Rechtsreferendar |
| 2 | vor 1867 | Rechtsanwalt |
| 3 | vor 1867 | Mitherausgeber Zeitung |
| 4 | vor 1867 | Publizist |
| 5 | vor 1867 | Rechtskonsulent |
| 6 | Student. Organisation | |
| 7 | vor dem ersten Reichstagsmandat Hochverrat ---> Festung (bis 5 Jahre) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 8/1867 - 3/1871 | Hall - Ohringen | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Volkspartei | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1848 | 1849 | Vorparlament | |
| 1848 | 1849 | Frankf. Nationalversammlung | |
| 1831 | 1831 | Württembg. Landtag 2. K. | |
| 1849 | 1856 | Württembg. Landtag 2. K. | |
| 1864 | 1868 | Württembg. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 2457 Tafel, Gottlob; * 1801 (10.1.) k. A. (Aalen - Ellwangen); + 1874 (3.12.) Stuttgart (Württemberg); Beruf des Vaters: Pfarrer; Religion: protestantisch; Schulabschluss: k.A.; Studium (Jura) in Tübingen; Kriegsteilnehmer; vor 1867 Rechtsreferendar (Anfangsberuf), vor 1867 Rechtsanwalt, vor 1867 Mitherausgeber Zeitung, vor 1867 Publizist, vor 1867 Rechtskonsulent, Student. Organisation, vor dem ersten Reichstagsmandat Hochverrat ---> Festung (bis 5 Jahre); MdL: 1848 bis 1849 Vorparlament, 1848 bis 1849 Frankf. Nationalversammlung, 1831 bis 1831 Württembg. Landtag 2. K., 1849 bis 1856 Württembg. Landtag 2. K., 1864 bis 1868 Württembg. Landtag 2. K.; MdR: Aug. 1867 bis März1871 Deutsche Volkspartei (Hall - Ohringen) |
