Personendaten
| Name: | Peter Wallenborn |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 30.3.1848 | |
| in: | Bitburg (Prüm) | |
| Gestorben: | 16.5.1917 | |
| in: | Remagen (Remagen) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Gerbereibesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Studium abgebrochen) | Bonn |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Landwirt |
| 2 | vor 1893 | Landwirt i. R. |
| 3 | Landwirtschaftskammer | |
| 4 | Selbstverw. kath. Kirche (Vorstandsmitglied) | |
| 5 | Landwirtsch. Verein (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | Landwirtsch. Verein (Vorsitzender) | |
| 7 | Landwirtsch. Genossenschaft (Vorstandsmitglied) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 2/1896 - 6/1898 | Mayen - Ahrweiler | 97.29 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Auswanderung | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Mayen - Ahrweiler | 96.44 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Handelsbeziehungen Krankheitsbekämpfung Petitionen Süßstoffgesetz Schaumweinsteuer | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Mayen - Ahrweiler | 88.67 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Maßeinheiten Maß-und Gewichtsordnung Reblausbekämpfung Petitionen | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Mayen - Ahrweiler | 89.03 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Seesicherung Weingesetze Schiffahrtsverträge | ||||
| 15 | 1/1912 - 5/1917 | Mayen - Ahrweiler | 86.75 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Fleischeinfuhr Handelsmonopol Petitionen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1888 | 1894 | Rhein. Provinziallandtag | |
| 1893 | 1917 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 2590 Wallenborn, Peter; * 1848 (30.3.) Bitburg (Prüm); + 1917 (16.5.) Remagen (Remagen); Beruf des Vaters: Gerbereibesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Studium abgebrochen) in Bonn; Kriegsteilnehmer; vor 1893 Landwirt (Anfangsberuf), vor 1893 Landwirt i. R., Landwirtschaftskammer, Selbstverw. kath. Kirche (Vorstandsmitglied ), Landwirtsch. Verein (Vorstandsmitglied ), Landwirtsch. Verein (Vorsitzender ), Landwirtsch. Genossenschaft (Vorstandsmitglied ); MdL: 1888 bis 1894 Rhein. Provinziallandtag, 1893 bis 1917 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Feb. 1896 bis Juni1898 Zentrum (Mayen - Ahrweiler) Wahlergebnis: 97,29% MdR-Ausschüsse Auswanderung Juni 1898 bis Juni1903 Zentrum (Mayen - Ahrweiler) Wahlergebnis: 96,44% MdR-Ausschüsse Handelsbeziehungen Krankheitsbekämpfung Petitionen Süßstoffgesetz Schaumweinsteuer Juni 1903 bis Jan.1907 Zentrum (Mayen - Ahrweiler) Wahlergebnis: 88,67% MdR-Ausschüsse Maßeinheiten Maß-und Gewichtsordnung Reblausbekämpfung Petitionen Jan. 1907 bis Jan.1912 Zentrum (Mayen - Ahrweiler) Wahlergebnis: 89,03% MdR-Ausschüsse Petitionen Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Seesicherung Weingesetze Schiffahrtsverträge Jan. 1912 bis Mai1917 Zentrum (Mayen - Ahrweiler) Wahlergebnis: 86,75% MdR-Ausschüsse Fleischeinfuhr Handelsmonopol Petitionen |
