Personendaten
| Name: | Arthur Will |   | 
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 11.9.1848 | |
| in: | Trebenow (Kammin - Greifenberg) | |
| Gestorben: | 4.12.1912 | |
| in: | Schweslin (Schweslin) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online | 
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Landwirt | 
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis | 
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Philologie) | Berlin | 
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad | 
|---|---|---|
| JA | NEIN | Offizier o. Spezif. | 
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit | 
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Lehrer | 
| 2 | vor 1893 | Hofbesitzer | 
| 3 | während des Mandats Amtsvorsteher | |
| 4 | Landrat, Amtsvorsteher | 
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Stolp | 50.01 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): | Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: | Kündigung argentinischer Verträge Getreidehandel 13. Kommission Krankenversicherung Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Strafprozeßordnung | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Stolp | 52.41 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): | Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: | Reichshaushalts-Etat Zolltarif | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Stolp | 52.32 | ||
| Fraktion(en): | Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: | Börsengesetze Petitionen Reichshaushalts-Etat | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Stolp | 62.19 | ||
| Fraktion(en): | Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: | Arbeitskammer Geschäftsordnung Reichshaushalts-Etat Rechnungskommission | ||||
| 15 | 1/1912 - 12/1912 | Stolp | 54.37 | ||
| Fraktion(en): | Konservative Partei | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen | 
|---|---|---|---|
| 1893 | 1912 | Preuss. Landtag 2. K. | 
Lebenslauf
| 2688 Will, Arthur; * 1848 (11.9.) Trebenow (Kammin - Greifenberg); + 1912 (4.12.) Schweslin (Schweslin); Beruf des Vaters: Landwirt; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Philologie) in Berlin; Kriegsteilnahme als Offizier o. Spezif.; vor 1893 Lehrer (Anfangsberuf), vor 1893 Hofbesitzer, während des Mandats Amtsvorsteher, Landrat, Amtsvorsteher; MdL: 1893 bis 1912 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1893 bis Juni1898 Konservative Partei (Stolp) Wahlergebnis: 50,01% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Kündigung argentinischer Verträge Getreidehandel 13. Kommission Krankenversicherung Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Strafprozeßordnung Juni 1898 bis Juni1903 Konservative Partei (Stolp) Wahlergebnis: 52,41% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Zolltarif Juni 1903 bis Jan.1907 Konservative Partei (Stolp) Wahlergebnis: 52,32% MdR-Ausschüsse Börsengesetze Petitionen Reichshaushalts-Etat Jan. 1907 bis Jan.1912 Konservative Partei (Stolp) Wahlergebnis: 62,19% MdR-Ausschüsse Arbeitskammer Geschäftsordnung Reichshaushalts-Etat Rechnungskommission Jan. 1912 bis Dez.1912 Konservative Partei (Stolp) Wahlergebnis: 54,37% | 

