Personendaten
| Name: | Dr. h. c. Otto Buesing |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 28.3.1837 | |
| in: | Schwerin (Mecklenburg - Schwerin) | |
| Gestorben: | 12.1.1916 | |
| in: | Schwerin (Mecklenburg - Schwerin) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Jena | ||
| 4 | Studium (Jura) | Rostock | ||
| 5 | Dr. h. c. | - |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1871 | Advokat |
| 2 | vor 1871 | Syndikus 1. Quartier d. Bürgerschaft |
| 3 | vor 1871 | Gerichtspräsident |
| 4 | vor 1871 | Senator (Magistratskollegium Rostock) |
| 5 | während des Mandats Bankdirektor (Hypothekenbank) | |
| 6 | während des Mandats Rechtsanwalt | |
| 7 | während des Mandats Privatier |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Rostock | 61.56 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Schwerin-St. | 57.43 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
12. Kommission | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Schwerin-St. | 57.80 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
9. Kommission Aktiengesellschaften 12. Kommission 6. Kommission Reichshaushalts-Etat Anschluß Hamburg | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Rostock | 61.26 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Bankgesetze Reichshaushalts-Etat Zolltarifgesetze | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Schwerin-St. | 58.74 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
ausländisches Getreide GMBH Petitionen Wucher | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Schwerin-St. | Präsident | 52.94 | 2. Wahlgang |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Abgeordnetenvergünstigung Bankgesetze Geschäftsordnung Münzwesen Reichshaushalts-Etat Schuldverschreibungen Versicherungsunternehmen | ||||
| 13 | 12/1904 - 3/0 | Schwerin-St. | Präsident | 50.26 | 2. Wahlgang |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichsbanknoten Haushaltsordnung | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| 346 Buesing, Otto; * 1837 (28.3.) Schwerin (Mecklenburg - Schwerin); + 1916 (12.1.) Schwerin (Mecklenburg - Schwerin); Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Jena; Studium (Jura) in Rostock; Dr. h. c.; Kriegsteilnehmer; vor 1871 Advokat, vor 1871 Syndikus (1. Quartier d. Bürgerschaft), vor 1871 Gerichtspräsident, vor 1871 Senator (Magistratskollegium Rostock), während des Mandats Bankdirektor(Hypothekenbank), während des Mandats Rechtsanwalt, während des Mandats Privatier; MdR: März 1871 bis Jan.1874 Nationalliberale Partei (Rostock) Wahlergebnis: 61,56% MdR-Ausschüsse Petitionen Juli 1878 bis Okt.1881 Nationalliberale Partei (Schwerin-St.) Wahlergebnis: 57,43% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse 12. Kommission Okt. 1881 bis Okt.1884 Nationalliberale Partei (Schwerin-St.) Wahlergebnis: 57,8% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse 9. Kommission Aktiengesellschaften 12. Kommission 6. Kommission Reichshaushalts-Etat Anschluß Hamburg Feb. 1887 bis Feb.1890 Nationalliberale Partei (Rostock) Wahlergebnis: 61,26% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Bankgesetze Reichshaushalts-Etat Zolltarifgesetze Feb. 1890 bis Juni1893 Nationalliberale Partei (Schwerin-St.) Wahlergebnis: 58,74% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse ausländisches Getreide GMBH Petitionen Wucher Juni 1898 bis Juni1903 Nationalliberale Partei (Schwerin-St.) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 52,94% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Abgeordnetenvergünstigung Bankgesetze Geschäftsordnung Münzwesen Reichshaushalts-Etat Schuldverschreibungen Versicherungsunternehmen Dez. 1904 bis März Nationalliberale Partei (Schwerin-St.) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 50,26% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Reichsbanknoten Haushaltsordnung |
