Personendaten
| Name: | Rudolf Freiherr Buol-Berenberg |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 24.5.1842 | |
| in: | Zizenhausen / Baden (Konstanz - Ueberlingen) | |
| Gestorben: | 4.7.1902 | |
| in: | Baden-Baden (Buhl - Rastatt) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Gutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Freiburg i.Br. | ||
| 5 | Studium (Jura) | Heidelberg |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1884 | Eingangsstufe Jusitzdienst |
| 2 | vor 1884 | Richter |
| 3 | vor 1884 | Landgerichtsrat |
| 4 | nach 1884 | Oberlandesgerichtsrat |
| 5 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | kath. Kirche (Vorsitzender) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Buchen - Tauberbischofsheim | 65.30 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Gewerbeordnung Geschäftsordnung deutsche Schutzgebiete Reichsstempelabgaben Entschädigung | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Buchen - Tauberbischofsheim | 63.29 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen Genossenschaften Unterstützung v. Angehörigen 7. Kommission deutsche Schutzgebiete Gerichtskosten Armee im Frieden | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Buchen - Tauberbischofsheim | Schriftführer | 67.25 | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Patentgesetz Warenbezeichnungen Eisenbahn, Telegraphenwesen Friedenspräsenzstärke Friedenspräsenzstärke Wucher gerichtl. Zustellungswesen | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Buchen - Tauberbischofsheim | Präsident | 62.84 | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Schiffahrtsverträge Reichsstempelabgaben | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1881 | 1896 | Badischer Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 354 Buol-Berenberg, Rudolf Freiherr; * 1842 (24.5.) Zizenhausen / Baden (Konstanz - Ueberlingen); + 1902 (4.7.) Baden-Baden (Buhl - Rastatt); Beruf des Vaters: Gutsbesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Freiburg i.Br.; Studium (Jura) in Heidelberg; Kriegsteilnehmer; vor 1884 Eingangsstufe Jusitzdienst (Anfangsberuf), vor 1884 Richter, vor 1884 Landgerichtsrat, nach 1884 Oberlandesgerichtsrat, Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ), kathol. Kirche (Vorsitzender ); MdL: 1881 bis 1896 Badischer Landtag 2. K.; MdR: Okt. 1884 bis Feb.1887 Zentrum (Buchen - Tauberbischofsheim) Wahlergebnis: 65,3% MdR-Ausschüsse Gewerbeordnung Geschäftsordnung deutsche Schutzgebiete Reichsstempelabgaben Entschädigung Feb. 1887 bis Feb.1890 Zentrum (Buchen - Tauberbischofsheim) Wahlergebnis: 63,29% MdR-Ausschüsse Petitionen Genossenschaften Unterstützung v. Angehörigen 7. Kommission deutsche Schutzgebiete Gerichtskosten Armee im Frieden Feb. 1890 bis Juni1893 Zentrum (Buchen - Tauberbischofsheim) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 67,25% MdR-Ausschüsse Patentgesetz Warenbezeichnungen Eisenbahn, Telegraphenwesen Friedenspräsenzstärke Friedenspräsenzstärke Wucher gerichtl. Zustellungswesen Juni 1893 bis Juni1898 Zentrum (Buchen - Tauberbischofsheim) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 62,84% MdR-Ausschüsse Schiffahrtsverträge Reichsstempelabgaben |
