Personendaten
| Name: | Dr. Michael Georg Conrad |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 5.4.1846 | |
| in: | Gnostadt (Rothenburg o.d.T.) | |
| Gestorben: | 20.12.1927 | |
| in: | München | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Landwirt/Büttner/musikant |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Philologie) | unbekannt | ||
| 5 | Studium (Philologie) | Neapel | ||
| 6 | Dr. | - | 1878 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Hilfslehrer |
| 2 | vor 1893 | Lehrer (freiberuflich in Genf) |
| 3 | vor 1893 | Organist (freiberuflich in Genf) |
| 4 | vor 1893 | Journalist |
| 5 | vor 1893 | Publizist (lit. und pol. und wiss.) |
| 6 | vor 1893 | Mitbegründer/Korrespondent Tageszeitung |
| 7 | vor 1893 | Herausgeber literarische Zeitschrift |
| 8 | sonst. Berufsverband (sonstige Leitungsfunktion) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 6/1896 - 6/1898 | Ansbach - Schwabach | 57.60 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Volkspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Seuchen Petitionen | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| 405 Conrad, Michael Georg; * 1846 (5.4.) Gnostadt (Rothenburg o.d.T.); + 1927 (20.12.) München; Beruf des Vaters: Landwirt/Büttner/musikant; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Philologie) in unbekannt; Studium (Philologie) in Neapel; 1878 Dr.; Kriegsteilnehmer; vor 1893 Hilfslehrer (Anfangsberuf), vor 1893 Lehrer (freiberuflich in Genf), vor 1893 Organist (freiberuflich in Genf), vor 1893 Journalist, vor 1893 Publizist (lit. und pol. und wiss.), vor 1893 Mitbegründer/Korrespondent Tageszeitung, vor 1893 Hrsg. literarische Zeitschrift, sonst. Berufsverband (sonstige Leitungsfunktion ); MdR: Juni 1896 bis Juni1898 Deutsche Volkspartei (Ansbach - Schwabach) Wahlergebnis: 57,6% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Seuchen Petitionen |
