Personendaten
| Name: | Hermann Traugott Graf-Comte Arnim-Muskau |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 20.6.1839 | |
| in: | Meersburg (Konstanz - Ueberlingen) | |
| Gestorben: | 22.1.1919 | |
| in: | Schloß Muskau | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer/Oberpräsident |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Göttingen | ||
| 5 | Studium (Jura) | Heidelberg |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN | Hauptmann |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1887 | Auskultator |
| 2 | vor 1887 | Referendar Regierung |
| 3 | vor 1887 | Legationssekretär |
| 4 | vor 1887 | Botschaftssekretär |
| 5 | vor 1887 | Geschäftsträger |
| 6 | vor 1887 | Hilfsarbeiter |
| 7 | vor 1887 | Standesherr/Rittergutsbesitzer |
| 8 | vor dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Gefängnis (bis 5 Jahre) | |
| 10 | Landrat, Amtsvorsteher |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Rothenburg - Hoyerswerda | 61.98 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen deutsche Schutzgebiete Unfallversicherung | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Rothenburg - Hoyerswerda | 61.56 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Eisenbahn, Telegraphenwesen Schiffahrtsverträge Militärverrat | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Rothenburg - Hoyerswerda | 60.27 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Rothenburg - Hoyerswerda | 58.64 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Rothenburg - Hoyerswerda | 51.66 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| (52) Arnim-Muskau, Hermann Traugott Graf-Comte; * 1839 (20.6.) Meersburg (Konstanz - Ueberlingen); + 1919 (22.1.) Schloß Muskau; Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer/Oberpräsident; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Göttingen; Studium (Jura) in Heidelberg; Kriegsteilnahme als Hauptmann; vor 1887 Auskultator (Anfangsberuf), vor 1887 Referendar Regierung, vor 1887 Legationssekretär, vor 1887 Botschaftssekretär, vor 1887 Geschäftsträger, vor 1887 Hilfsarbeiter, vor 1887 Standesherr/Rittergutsbesitzer, vor dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Gefängnis (bis 5 Jahre), Landrat, Amtsvorsteher; MdR: Feb. 1887 bis Feb.1890 Deutsche Reichspartei (Rothenburg - Hoyerswerda) Wahlergebnis: 61,98% MdR-Ausschüsse Petitionen deutsche Schutzgebiete Unfallversicherung Feb. 1890 bis Juni1893 Deutsche Reichspartei (Rothenburg - Hoyerswerda) Wahlergebnis: 61,56% MdR-Ausschüsse Eisenbahn, Telegraphenwesen Schiffahrtsverträge Militärverrat Juni 1893 bis Juni1898 Deutsche Reichspartei (Rothenburg - Hoyerswerda) Wahlergebnis: 60,27% Juni 1898 bis Juni1903 Deutsche Reichspartei (Rothenburg - Hoyerswerda) Wahlergebnis: 58,64% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Juni 1903 bis Jan.1907 Deutsche Reichspartei (Rothenburg - Hoyerswerda) Wahlergebnis: 51,66% 2. Wahlgang |
