Personendaten
| Name: | Johann Graf-Comte Dzialynski |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 28.9.1829 | |
| in: | Kornik (Schroda - Schrimm) | |
| Gestorben: | 30.3.1880 | |
| in: | Kornik (Schroda - Schrimm) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Philologie) | Berlin | ||
| 5 | Studium (Mathematik) | Paris |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA | Offizier o. Spezif. |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Rittgutstzersitzer |
| 2 | vor 1867 | Privatgelehrter |
| 3 | vor 1867 | Publizist (lit. und wiss. und pol.) |
| 4 | vor 1867 | Redakteur wiss. Vereinszeitschrift |
| 5 | Ethn-politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 6 | Kriegerverein | |
| 7 | Sonst. kultureller Verein | |
| 8 | Wissenschaftl. Gesellschaft | |
| 9 | Wissenschaftl. Gesellschaft (Vorsitzender) | |
| 10 | vor dem ersten Reichstagsmandat Hochverrat ---> Todesurteil |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 8/1867 - 4/1870 | Posen-St. | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| 2 | 5/1869 - 3/1871 | Posen-St. | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Pole | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1861 | 1862 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 527 Dzialynski, Johann Graf-Comte; * 1829 (28.9.) Kornik (Schroda - Schrimm); + 1880 (30.3.) Kornik (Schroda - Schrimm); Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Philologie) in Berlin; Studium (Mathematik) in Paris; Offizier o. Spezif.; vor 1867 Rittgutstzersitzer, vor 1867 Privatgelehrter, vor 1867 Publizist (lit. und wiss. und pol.), vor 1867 Redakteur wiss. Vereinszeitschrift, Ethn-politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion ), Kriegerverein, Sonst. kultureller Verein, Wissenschaftl. Gesellschaft, Wissenschaftl. Gesellschaft (Vorsitzender ), vor dem ersten Reichstagsmandat Hochverrat ---> Todesurteil; MdL: 1861 bis 1862 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Aug. 1867 bis April1870 Pole (Posen-St.) Mai 1869 bis März1871 Pole (Posen-St.) |
