Personendaten
| Name: | Dr. phil. Richard Eickhoff |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 20.10.1854 | |
| in: | Moers (Wesel) | |
| Gestorben: | 18.2.1931 | |
| in: | Remscheid (Remscheid) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Seminarlehrer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Philologie) | Leipzig | ||
| 5 | Studium (Philologie) | Kiel | ||
| 6 | Dr. phil. | - | 1885 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Hauslehrer |
| 2 | vor 1898 | Probelehrer Gymnasium |
| 3 | vor 1898 | Wiss. Hilfslehrer |
| 4 | vor 1898 | Lehrer/Gymnasium (Ord.) |
| 5 | vor 1898 | Oberlehrer Realgymnasium |
| 6 | vor 1898 | Publizist (wiss. und pol.) |
| 7 | vor 1898 | Herausgeber Pädagogische Zeitschrift (wiss.) |
| 8 | während des Mandats Professor Realgymnasium | |
| 9 | Student. Organisation |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Mühlhausen (Th.) | 53.80 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Volkspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Postwesen Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Seemannsordnung Süßstoffgesetz Zuckerbehandlung | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Mühlhausen (Th.) | 50.51 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Volkspartei | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Remscheid | 55.41 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Freisinnige Volkspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Schiffahrtsverträge Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1903 | 1918 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 550 Eickhoff, Richard; * 1854 (20.10.) Moers (Wesel); + 1931 (18.2.) Remscheid (Remscheid); Beruf des Vaters: Seminarlehrer; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Philologie) in Leipzig; Studium (Philologie) in Kiel; 1885 Dr. phil.; Militärdienst; vor 1898 Hauslehrer (Anfangsberuf), vor 1898 Probelehrer Gymnasium, vor 1898 Wiss. Hilfslehrer, vor 1898 Ordentl. Lehrer/Gymnasium, vor 1898 Oberlehrer Realgymnasium, vor 1898 Publizist (wiss. und pol.), vor 1898 Hrsg. Pädagogische Zeitschrift (wiss.), während des Mandats Professor Realgymnasium, Student. Organisation; MdL: 1903 bis 1918 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1898 bis Juni1903 Deutsche Freisinnige Volkspartei (Mühlhausen (Th.)) Wahlergebnis: 53,8% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Postwesen Rechnungskommission Reichshaushalts-Etat Seemannsordnung Süßstoffgesetz Zuckerbehandlung Juni 1903 bis Jan.1907 Deutsche Freisinnige Volkspartei (Mühlhausen (Th.)) Wahlergebnis: 50,51% 2. Wahlgang Jan. 1907 bis Jan.1912 Deutsche Freisinnige Volkspartei (Remscheid) Wahlergebnis: 55,41% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Schiffahrtsverträge Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge |
