Personendaten
| Name: | Botho Heinrich Graf-Comte zu Eulenburg |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 27.12.1804 | |
| in: | Königsberg (Ostpreussen) | |
| Gestorben: | 17.4.1879 | |
| in: | Berlin | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Königsberg |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA | Leutnant-Oberleutnant |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Referendar |
| 2 | vor 1867 | Rittergutsbesitzer |
| 3 | vor 1867 | Landrat |
| 4 | vor 1867 | Oberregierungsrat/Abteilungsdirigent |
| 5 | vor 1867 | Regierungsvizepräsident |
| 6 | vor 1867 | A. o. Bevollmächtigt.Landesreg. Schleswig-Holstein |
| 7 | vor 1867 | Regierungschefpräsident |
| 8 | während des Mandats Direktor hpt.Verwltg. Staatsschulden | |
| 9 | Landrat, Amtsvorsteher |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 8/1867 - 3/1871 | Schlochau - Flatow | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Schlochau - Flatow | 60.16 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung 8. Kommission Gesetzentwurf Lasker u. Genossen | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Schlochau - Flatow | 56.36 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
5. Kommission 5. Kommission 7. Kommission Gesetzentw. über die Presse Rechnungskommission 4. Rechnungskommission | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Schlochau - Flatow | 58.31 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Rechnungskommission Wahlprüfungskommission | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1840 | 1879 | Preuss. Provinziallandtag | |
| 1849 | 1849 | Preuss. Landtag 1. K. | |
| 1855 | 1858 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1864 | 1879 | Preuss. Landtag 1. K. |
Lebenslauf
| 586 zu Eulenburg, Botho Heinrich Graf-Comte; * 1804 (27.12.) Königsberg (Ostpreussen); + 1879 (17.4.) Berlin; Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Königsberg; Leutnant-Oberleutnant; vor 1867 Referendar (Anfangsberuf), vor 1867 Rittergutsbesitzer, vor 1867 Landrat, vor 1867 Oberregierungsrat/Abteilungsdirigent, vor 1867 Regierungsvizepräsident, vor 1867 A. o. Bevollmächtigt.Landesreg. Schleswig-Holstein, vor 1867 Regierungschefpräsident, während des Mandats Direktor hpt.Verwltg. Staatsschulden, Landrat, Amtsvorsteher; MdL: 1840 bis 1879 Preuss. Provinziallandtag, 1849 bis 1849 Preuss. Landtag 1. K., 1855 bis 1858 Preuss. Landtag 2. K., 1864 bis 1879 Preuss. Landtag 1. K.; MdR: Aug. 1867 bis März1871 Konservative Partei (Schlochau - Flatow) März 1871 bis Jan.1874 Konservative Partei (Schlochau - Flatow) Wahlergebnis: 60,16% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung 8. Kommission Gesetzentwurf Lasker u. Genossen Jan. 1874 bis Jan.1877 Konservative Partei (Schlochau - Flatow) Wahlergebnis: 56,36% MdR-Ausschüsse 5. Kommission 5. Kommission 7. Kommission Gesetzentw. über die Presse Rechnungskommission 4. Rechnungskommission Jan. 1877 bis Juli1878 Konservative Partei (Schlochau - Flatow) Wahlergebnis: 58,31% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Rechnungskommission Wahlprüfungskommission |
