Personendaten
| Name: | Hermann Franken |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 28.1.1846 | |
| in: | Mülheim (Duisburg - Mühlheim) | |
| Gestorben: | 17.5.1931 | |
| in: | Gut Frankenhof (Gut Frankenhof) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Schlossermeister s. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Fortbildungsschule | - |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Schlossergeselle |
| 2 | vor 1898 | Schlossermeister (selbst.) |
| 3 | vor 1898 | Fabrikbesitzer (Schlosserei) |
| 4 | Freiwillige Feuerwehr (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 5 | Freiwillige Feuerwehr (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | Christl. Arbeiterverein (Vorsitzender) | |
| 7 | caritativer Verein (sonstige Leitungsfunktion) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Bochum - Witten | 54.19 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Invalidenversicherung Petitionen Wahlprüfungskommission | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1904 | 1908 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 666 Franken, Hermann; * 1846 (28.1.) Mülheim (Duisburg - Mühlheim); + 1931 (17.5.) Gut Frankenhof (Gut Frankenhof); Beruf des Vaters: Schlossermeister s.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: k.A.; Fortbildungsschule ; Kriegsteilnehmer; vor 1898 Schlossergeselle (Anfangsberuf), vor 1898 Schlossermeister (selbst.), vor 1898 Fabrikbesitzer(Schlosserei), Freiwillige Feuerwehr (sonstige Leitungsfunktion ), Freiwillige Feuerwehr (Vorstandsmitglied ), Christl. Arbeiterverein (Vorsitzender ), caritativer Verein (sonstige Leitungsfunktion ); MdL: 1904 bis 1908 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1898 bis Juni1903 Nationalliberale Partei (Bochum - Witten) Wahlergebnis: 54,19% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Invalidenversicherung Petitionen Wahlprüfungskommission |
