Personendaten
| Name: | Friedrich Graf-Comte Frankenberg-Ludwigsdorf |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 5.2.1832 | |
| in: | Breslau (Schlesien) | |
| Gestorben: | 30.12.1897 | |
| in: | Schloß Tillowitz | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Herrschafts-/Rittergutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura u. Cameralwissenschaft) | Bonn | ||
| 5 | Studium (Agrarwissenschaft) | Tharandt |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN | Hauptmann |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Herrschafts-/Rittergutsbesitzer |
| 2 | vor 1867 | Premier-Leutnant (Ordonanz-Offizier) |
| 3 | während des Mandats Amtsvorsteher | |
| 4 | Kolonialverein (Vorsitzender) | |
| 5 | sonst. Berufsverband (Vorsitzender) | |
| 6 | Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 7 | Landrat, Amtsvorsteher |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2/1867 - 8/1867 | Falkenberg - Grottkau | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Freie Konservative Vereinigung | ||||
| 2 | 8/1867 - 3/1871 | Falkenberg - Grottkau | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Freie Konservative Vereinigung | ||||
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Falkenberg - Grottkau | 99.86 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Ohlau - Strehlen | 73.97 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Ohlau - Strehlen | 72.70 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Petitionen | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Ohlau - Strehlen | 74.91 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Reichshaushalts-Etat | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1866 | 1870 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1874 | 1878 | Schles. Provinziallandtag | |
| 1886 | 1897 | Preuss. Landtag 1. K. |
Lebenslauf
| 667 Frankenberg-Ludwigsdorf, Friedrich Graf-Comte; * 1832 (5.2.) Breslau (Schlesien); + 1897 (30.12.) Schloß Tillowitz; Beruf des Vaters: Herrschafts-/Rittergutsbesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura u. Cameralwissenschaft) in Bonn; Studium (Agrarwissenschaft) in Tharandt; Kriegsteilnahme als Hauptmann; vor 1867 Herrschafts-/Rittergutsbesitzer, vor 1867 Premier-Leutnant (Ordonanz-Offizier), während des Mandats Amtsvorsteher, Kolonialverein (Vorsitzender ), sonst. Berufsverband (Vorsitzender ), Parteiorganisation (sonstige Leitungsfunktion ), Landrat, Amtsvorsteher; MdL: 1866 bis 1870 Preuss. Landtag 2. K., 1874 bis 1878 Schles. Provinziallandtag, 1886 bis 1897 Preuss. Landtag 1. K.; MdR: Feb. 1867 bis Aug.1867 Freie Konservative Vereinigung (Falkenberg - Grottkau) Aug. 1867 bis März1871 Freie Konservative Vereinigung (Falkenberg - Grottkau) März 1871 bis Jan.1874 Deutsche Reichspartei (Falkenberg - Grottkau) Wahlergebnis: 99,86% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Jan. 1874 bis Jan.1877 Deutsche Reichspartei (Ohlau - Strehlen) Wahlergebnis: 73,97% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Jan. 1877 bis Juli1878 Deutsche Reichspartei (Ohlau - Strehlen) Wahlergebnis: 72,7% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Petitionen Juli 1878 bis Okt.1881 Deutsche Reichspartei (Ohlau - Strehlen) Wahlergebnis: 74,91% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Reichshaushalts-Etat |
