Personendaten
| Name: | Gustav Emil Gaebel | 
								 
								 | 
							
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 28.4.1849 | |
| in: | Eschdorf (Dresden r.d. Elbe) | |
| Gestorben: | 18.9.1912 | |
| in: | Klessig | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Privatlehrer | Kein Tondokument online | 
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Landwirt s. | 
Ausbildung und politische Karriere
- Keine Angaben zur Ausbildung
 
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad | 
|---|---|---|
| JA | NEIN | Unteroffizier | 
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit | 
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Gutsverwalter | 
| 2 | vor 1898 | Gutsinspektor | 
| 3 | vor 1898 | Gutsbesitzer | 
| 4 | Landwirtsch. Verein (Vorsitzender) | |
| 5 | Landwirtschaftskammer (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 6 | Selbstverw. evang. Kirche (Vorstandsmitglied) | |
| 7 | Landwirtsch. Verein | |
| 8 | Politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 9 | Laienrichter | 
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung | 
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Meißen - Großenhain | 52.35 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): | 
Deutschsoziale Reformpartei   | ||||
| Ausschüsse: | 
Abgeordnetenvergünstigung Petitionen Zolltarif Phosphorzündwaren  | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Meißen - Großenhain | 54.56 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): | 
Deutsche Reformpartei   Wirtschaftliche Vereinigung  | ||||
| Ausschüsse: | 
Maischbottichsteuer Seuchen Zuwachssteuergesetz  | ||||
- Kein MdL
 
Lebenslauf
|  715 Gaebel, Gustav Emil; * 1849 (28.4.) Eschdorf (Dresden r.d. Elbe); + 1912 (18.9.) Klessig; Beruf des Vaters: Landwirt s.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Privatlehrer; Kriegsteilnahme als Unteroffizier; vor 1898 Gutsverwalter (Anfangsberuf), vor 1898 Gutsinspektor, vor 1898 Gutsbesitzer, Landwirtsch. Verein (Vorsitzender ), Landwirtschaftskammer (sonstige Leitungsfunktion ), Selbstverw. evang. Kirche (Vorstandsmitglied ), Landwirtsch. Verein, Politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion ), Laienrichter; MdR: Juni 1898 bis Juni1903 Deutschsoziale Reformpartei (Meißen - Großenhain) Wahlergebnis: 52,35% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Abgeordnetenvergünstigung Petitionen Zolltarif Phosphorzündwaren Jan. 1907 bis Jan.1912 Deutsche Reformpartei --> Wirtschaftliche Vereinigung (Meißen - Großenhain) Wahlergebnis: 54,56% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Maischbottichsteuer Seuchen Zuwachssteuergesetz  | 
