Personendaten
| Name: | Dr. jur. Nikolaus Prinz Handjery |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 18.12.1836 | |
| in: | k. A. (k. A.) | |
| Gestorben: | 7.12.1900 | |
| in: | Berlin | |
| Religion: | k.A. | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Berlin | ||
| 4 | Studium (Jura) | Bonn | ||
| 5 | Dr. jur. | - | 1857 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA | Leutnant-Oberleutnant |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Leutnant |
| 2 | vor 1867 | Auskultator Stadtgericht |
| 3 | vor 1867 | Referendar Regierung |
| 4 | vor 1867 | Assessor Regierung/Verwaltung Land |
| 5 | vor 1867 | Dezernent Regierung (Potsdam) |
| 6 | vor 1867 | Verwalter Landratsamt |
| 7 | vor 1867 | Hilfsarbeiter Landwirtschaftsministerium |
| 8 | vor 1867 | Dezernent Regierung (Abteilung Polizei) |
| 9 | vor 1867 | Landrat |
| 10 | während des Mandats Präsident Regierung (Liegnitz) | |
| 11 | Landrat, Amtsvorsteher |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 4/1869 - 3/1871 | Charlottenburg | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Charlottenburg | Quästor | 72.03 | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 7 | 10/1881 - 5/1884 | Charlottenburg | 51.43 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1885 | Charlottenburg | 52.36 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 8 | 4/1885 - 2/1887 | Charlottenburg | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Postsparkassengesetz | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Charlottenburg | 59.36 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Charlottenburg | 55.90 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Strafgesetzbuch | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1870 | 1876 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1879 | 1882 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 918 Handjery, Nikolaus Prinz; * 1836 (18.12.) k. A. (k. A.); + 1900 (7.12.) Berlin; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: k.A.; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Berlin; Studium (Jura) in Bonn; 1857 Dr. jur.; Leutnant-Oberleutnant; vor 1867 Leutnant (Anfangsberuf), vor 1867 Auskultator Stadtgericht, vor 1867 Referendar Regierung, vor 1867 Assessor Regierung/Verwaltung Land, vor 1867 Dezernent Regierung (Potsdam), vor 1867 Verwalter Landratsamt, vor 1867 Hilfsarbeiter Landwirtschaftsministerium, vor 1867 Dezernent Regierung/Abteilung Polizei), vor 1867 Landrat, während des Mandats Präsident Regierung (Liegnitz), Landrat, Amtsvorsteher; MdL: 1870 bis 1876 Preuss. Landtag 2. K., 1879 bis 1882 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: April 1869 bis März1871 Konservative Partei (Charlottenburg) März 1871 bis Jan.1874 Konservative Partei (Charlottenburg) Funktion: Quästor Wahlergebnis: 72,03% Okt. 1881 bis Mai1884 Konservative Partei (Charlottenburg) Wahlergebnis: 51,43% Okt. 1884 bis Feb.1885 Konservative Partei (Charlottenburg) Wahlergebnis: 52,36% April 1885 bis Feb.1887 Konservative Partei (Charlottenburg) MdR-Ausschüsse Postsparkassengesetz Feb. 1887 bis Feb.1890 Konservative Partei (Charlottenburg) Wahlergebnis: 59,36% Feb. 1890 bis Juni 1893 Konservative Partei (Charlottenburg) Wahlergebnis: 55,9% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Strafgesetzbuch |
