Personendaten
Name: | Alfred Henke |
![]() |
Geschlecht: | m | |
Geboren: | 1.3.1868 | |
in: | Altona (Altona) | |
Gestorben: | 19.2.1946 | |
in: | Wannefeld (bei Gardelegen)) | |
Religion: | protestantisch, danach freireligiös | |
Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
Erlernter Beruf: | ||
Vaterberuf: | Zigarrenmacher s |
Ausbildung und politische Karriere
- Keine Angaben zur Ausbildung
Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
---|---|---|
NEIN | JA |
lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
---|---|---|
1 | vor 1912 | Fabrikarbeiter |
2 | vor 1912 | Zigarrenarbeiter |
3 | vor 1912 | Journalist |
4 | vor 1912 | Redakteur |
5 | während des Mandats Chefredakteur | |
6 | während des Mandats Publizist (pol.) | |
7 | nach 1912 | Vorsitzender aus Bremen |
8 | nach 1912 | Vorsitzender (Rat der Volksbeauftragten) |
9 | nach 1912 | Stadtrat (besoldet) |
10 | Arbeiterbildungsverein (Vorsitzender) | |
11 | Branchengewerkschaft (frei) (sonstige Leitungsfunktion) | |
12 | Landwirtsch. Verein (Vorstandsmitglied) | |
13 | nach dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Entlassung |
LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
15 | 1/1912 - 11/1918 | Bremen | 53.42 | ||
Fraktion(en): |
SPD USPD | ||||
Ausschüsse: |
Handel u. Gewerbe Kolonialgericht Leuchtöl Reichshaushalts-Etat Schutzgebiet Steuergesetz Stiftungsnamen |
von | bis | Landtag | Funktionen |
---|---|---|---|
1906 | 1922 | Bremer Bürgerschaft |
Lebenslauf
990 Henke, Alfred; * 1868 (1.3.) Altona (Altona); + 1946 (19.2.) Wannefeld (bei Gardelegen)); Beruf des Vaters: Zigarrenmacher s; Religion: protestantisch, danach freireligiös; Schulabschluss: Volksschule; Militärdienst; vor 1912 Fabrikarbeiter (Anfangsberuf), vor 1912 Zigarrenarbeiter, vor 1912 Journalist, vor 1912 Redakteur, während des Mandats Chefredakteur, während des Mandats Publizist (pol.), nach 1912 Vorsitzender aus Bremen, nach 1912 Vorsitzender (Rat der Volksbeauftragten), nach 1912 Stadtrat (besoldet), Arbeiterbildungsverein (Vorsitzender ), Branchengewerkschaft (frei) (sonstige Leitungsfunktion ), Landwirtsch. Verein (Vorstandsmitglied ), nach dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Entlassung; MdL: 1906 bis 1922 Bremer Bürgerschaft; MdR: Jan. 1912 bis Nov.1918 SPD --> USPD (Bremen) Wahlergebnis: 53,42% MdR-Ausschüsse Handel u. Gewerbe Kolonialgericht Leuchtöl Reichshaushalts-Etat Schutzgebiet Steuergesetz Stiftungsnamen |