Personendaten
Zur Person
| Name: |
Dr.jur. Heinrich JASPER |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
21.8.1875 |
| in: |
Dingelbe |
| Gestorben: |
19.2.1945 |
| in: |
KZ Bergen-Belsen |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
|
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
GERICHTSREFERENDAR |
| Vaterberuf: |
RITTERGUTSPAECHTER |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
ledig |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Studium (Rechtswissenschaften) |
München, Leipzig, Berlin |
1894 |
1897 |
| 2 |
Promotion zum Dr.jur. |
Leipzig |
1900 |
|
| 3 |
2. juristische Staatsprüfung |
Braunschweig |
1901 |
|
Mitglied des Reichstags
| von |
bis |
Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer der Leg.-Per. |
| 1/1919 |
6/1920 |
|
16 |
1/1919 - 6/1920 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Fraktion. |
| 1918 |
1933 |
Braunschweig |
SPD |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
Werdegang| Geboren 1875 (21.8.) Dingelbe (Krs.Marienburg i.H.); gestorben 1945 (19.2.) KZ Bergen-Belsen; Sohn eines Gutspächters; ev., sp. diss.; 1881-1885 Vorschule und 1885-1890 Gymnasium in Hildesheim, 1890-1894 Gymnasium in Braunschweig; 1894-1897 Studium (Rechtswissenschaften) in München, Leipzig, Berlin; 1900 Promotion zum Dr.jur. in Leipzig; 1901 2.juristische Staatsprüfung in Braunschweig; ledig. 1898-1901 Referendar in Braunschweig; Seit 1901 Rechtsanwalt, später auch Notar in Braunschweig; <1901> SPD; 1903-1933 Stadtverordneter in Braunschweig; Jan. 1915-1918 Kriegsteilnehmer (Vizefeldwebel); Dez. 1918-Apr.1919 Präsident der Landesversammlung Braunschweig; Febr. 1919-Apr.1919 Volksbeauftragter (Landwirtschaft) für das Land Braunschweig; Apr.1919-Juni 1920 Vorsitzender des Staatsministeriums (Ministerpräsident) in Braunschweig; Mai 1922-Dez. 1924 Vorsitzender des Staatsministeriums und Minister der Justiz (bis Nov. 1922), für Volksbildung (seit Juli 1922) und Domänen/Forsten in Braunschweig; Dez. 1927-Okt. 1930 Vorsitzender des Staatsministeriums und Minister der Finanzen in Braunschweig. März 1933-April 1933 Haft, Juni 1933 erneute Verhaftung, zunächst Braunschweiger Kreisgefängnis, 1935-1939 KZ Dachau und KZ Sachsenhausen, Aug. 1944 erneute Verhaftung,zunächsterneut KZSachsenhausen, MdR: Jan. 1919-Juni 1920 WK 16 (Hannover-Hildesheim-Osnabrück-Braunschweig) => SPD. MdL 1918-1933 Braunschweig => SPD. |
Informationen aus weiteren Datenbanken: