Personendaten
| Name: | Paul Junke |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 12.5.1886 | |
| in: | Braunschweig | |
| Gestorben: | 6.1.1945 | |
| in: | Basel | |
| Religion: | ev., später diss. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Dreher | |
| Vaterberuf: | Ungelernte Arbeiter |
| lfd. No. | Stand | Jahr | |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. | 1907 |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Braunschweig | ||
| 2 | Lehre | Braunschweig |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1920 | 0 | - | - | |||
| 1920 | 10 | USPD | Halle (Saale) | |||
| 1922 | 9 | USPD (Rechte) | Gera | |||
| 1922 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| 1931 | 6 | SPD | Leipzig | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 5/1924 | 12/1924 | Wahlkreis 16 | 18 | 5/1924 - 12/1924 |
| 12/1924 | 5/1928 | Wahlkreis 16 | 19 | 12/1924 - 5/1928 |
| 5/1928 | 9/1930 | Wahlkreis 16 | 20 | 5/1928 - 9/1930 |
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 16 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1920 | 1924 | Braunschweig | 14 | 5/1920 - 1/1922 |
| 1920 | 1924 | Braunschweig | 15 | 1/1922 - 12/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
| Internierung |
| Emigration |
Lebenslauf
| Junke, Paul (männlich); Geburtsjahr 1886; Geburtsort Braunschweig; Sterbejahr 1945; Sterbeort Basel; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Arbeiter; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Dreher; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1907). [1917] USPD, 1922 erneut SPD; 1919-1922 Bezirksparteisekretär der USPD in Eisenach, seit 1921 in Braunschweig; 1922-1933 Bezirksparteisekretär der SPD in Braunschweig; 1919-1920 unbesoldeter Stadtrat in Braunschweig; [1921] Vorsitzender der USPD-Landtagsfraktion in Braunschweig; 1926-1928 Mitglied des Gauvorstands Braunschweig des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. In der NS-Zeit Emigration: 1933 Luxemburg, Mai 1940 Frankreich, bis Nov. 1942 in verschiedenen Internierungslagern, Mai 1943 Schweiz. MdR: Legislaturperiode 18: Mai 1924-Dez. 1924 Wahlkreis 16, Legislaturperiode 19: Dez. 1924-Mai 1928 Wahlkreis 16, Legislaturperiode 20: Mai 1928-Sept. 1930 Wahlkreis 16, Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 16 MdL: Landtag Braunschweig 1920-1924 |
