Personendaten
| Name: | Karl Litke |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 22.7.1893 | |
| in: | Berlin-Charlottenburg | |
| Gestorben: | 20.2.1962 | |
| in: | Berlin (ehem. Ost) | |
| Religion: | diss. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Buchdrucker, Setzer | |
| Vaterberuf: | Buchdrucker, Setzer |
| lfd. No. | Stand | Jahr | |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Berlin | 1899 | 1907 |
| 2 | Lehre | Berlin | 1907 | 1910 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft | Teilnahme an Verbandstagen | |||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Organisation | Jahr | Verband | |
| 1910 | Gew | |||
| 1912 | SPD | |||
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| 1931 | 6 | SPD | Leipzig | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 5/1928 | 9/1930 | Wahlkreis 2 | 20 | 5/1928 - 9/1930 |
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 2 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
| 7/1932 | 11/1932 | Wahlkreis 2 | 22 | 7/1932 - 11/1932 |
| 11/1932 | 3/1933 | Wahlkreis 1 | 23 | 11/1932 - 3/1933 |
| 3/1933 | 6/1933 | Wahlkreis 1 | 24 | 3/1933 - 6/1933 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
- Kein MdL
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
| In Haft |
| von | bis | Ort | Bemerkung |
|---|---|---|---|
| 1945 | erneut SPD, | ||
| 7/1945 | Mitglied des SPD-Zentralausschusses | ||
| 7/1945 | 8/1945 | Berlin (ehem. West) | Hauptabteilungsleiter der Groß-Berliner Versicherungsanstalt |
| 4/1946 | 10/1948 | Berlin (ehem. West) | Vorsitzender des SED-Landesverbands Groß-Berlin |
| 1946 | SED | ||
| 1946 | 1950 | Mitglied des zentralen SED-Parteivorstands | |
| 1946 | 1948 | Berlin (ehem. West) | Stadtverordneter in Groß-Berlin |
| 11/1948 | 1950 | Verwaltungsdirektor in der Hauptverwaltung Arbeit und Sozialfürsorge der Deutschen | |
| 1950 | 1953 | Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen | |
| 1950 | 1954 | Kandidat des ZK der SED | |
| 1954 | 1956 | Mitglied der Revisionskommission im Zentralausschuß der "Volkssolidarität" | |
| 1956 | 1962 | Mitglied des Präsidiums | |
| 1957 | 1962 | Mitherausgeber der "Sozialistischen Briefe" | |
| 1959 | 1962 | stellvertretender Vorsitzender |
Lebenslauf
| Litke, Karl (männlich); Geburtsjahr 1893; Geburtsort Berlin-Charlottenburg; Sterbejahr 1962; Sterbeort Berlin (ehem. Ost); diss.; Beruf des Vaters: Steindrucker; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Buchdrucker, Setzer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Angestellte, Hauptverwaltung/Redakt; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. Bis 1922 Steindruckergehilfe. 1914-1918 Kriegsteilnehmer; 1919-1922 Vorstandsmitglied und 1922-1926 Angestellter der OKK der Lithographen und Steindrucker in Berlin; 1921-1933 Bezirksverordneter in Berlin-Kreuzberg; 1922-1933 2. Vorsitzender des SP-Bezirks Groß-Berlin; 1927-1933 hauptamtlicher Sekretär des Hauptverbands Deutscher Krankenkassen mit Sitz in Berlin; 1931-1933 Mitglied bzw. Beisitzer im zentralen SP-Parteivorstand. In der NS-Zeit in Haft: Juni 1933-Dez. 1933 Gefängnis Spandau und Zuchthaus Brandenburg. 1945 erneut SPD, 1946 SED; Juli 1945 Mitglied des SPD-Zentralausschusses; Juli 1945-Aug. 1945 Hauptabteilungsleiter der Groß-Berliner Versicherungsanstalt; 1946-1950 Mitglied des zentralen SED-Parteivorstands und 1950-1954 Kandidat des ZK der SED; 1946-1948 Stadtverordneter in Groß-Berlin; Apr. 1946-Okt. 1948 Vorsitzender des SED-Landesverbands Groß-Berlin; Nov. 1948-1950 Verwaltungsdirektor in der Hauptverwaltung Arbeit und Sozialfürsorge der Deutschen Wirtschaftskommission; 1950-1953 Hauptabteilungsleiter im Ministerium für Arbeit und Gesundheitswesen; 1954-1956 Mitglied der Revisionskommission im Zentralausschuß der "Volkssolidarität", 1956-1962 Mitglied des Präsidiums und 1959-1962 stellvertretender Vorsitzender; 1957-1962 Mitherausgeber der "Sozialistischen Briefe". MdR: Legislaturperiode 20: Mai 1928-Sept. 1930 Wahlkreis 2, Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 2, Legislaturperiode 22: Juli 1932-Nov. 1932 Wahlkreis 2, Legislaturperiode 23: Nov. 1932-März 1933 Wahlkreis 1, Legislaturperiode 24: März 1933-Juni 1933 Wahlkreis 1 |
