Personendaten
Zur Person
| Name: |
Emil Olm |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
12.11.1869 |
| in: |
Sachsenhausen |
| Gestorben: |
keine Angabe |
| in: |
keine Angabe |
| Religion: |
diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Töpfer, Ofensetzer |
| Vaterberuf: |
keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1920 | 10 | USPD | Halle (Saale) |
| | | | 1922 | 9 | USPD (Rechte) | Gera |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 4 |
16 |
1/1919 - 6/1920 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1921 |
1924 |
Preussen |
14 |
2/1921 - 12/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangOlm, Emil (männlich); Geburtsjahr 1869; Geburtsort Sachsenhausen; Sterbejahr keine Angabe; Sterbeort keine Angabe; diss.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Töpfer, Ofensetzer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Werkmeister, Aufseher; Bildungsabschluss: Volksschule.
[1917] USPD, 1922 erneut SPD; [1918- 1924] Werkmeister in einer Ofenfabrik in Velten (Mark); [1921] Gemeindeverordneter in Velten.
MdL: Landtag Preussen 1921-1924
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 4 (Reichstagswahlkreise Potsdam 1-9) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken