BIOSOP

Personendaten

Zur Person
Name: Reinhold Postelt kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 10.2.1853
in: Hohenstein-Ernstthal
Gestorben: 22.10.1917
in: Hamburg
Religion: ev., später diss.
Bildungsstand: Volksschule Kein Tondokument online
Erlernter Beruf: Tabakarbeiter
Vaterberuf: keine Angabe

Familienstand
lfd. No. Stand Jahr  
1 verh.  

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
1 Volksschule 1859 1867


GewerkschaftskongressteilnahmeTeilnahme an Parteitagen
JahrGewerkschaftJahrMonatParteiOrt
189010SPDHalle (Saale)
189510SPDBreslau
189810SPDStuttgart

  • Kein MdR

Reichstagskandidaturen (erfolglose)
Wahlkreis Leg.-Per. Dauer LP
Sachsen 2 10 2/1890 - 6/1893
Sachsen 2 11 6/1893 - 6/1898
Sachsen 2 12 6/1898 - 6/1903

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Leg.-Per. Dauer LP
1891 1897 Sachsen 11 10/1891 - 10/1893
1891 1897 Sachsen 12 10/1893 - 10/1895
1891 1897 Sachsen 13 10/1895 - 10/1897

  • Kein Mitglied des Deutschen Bundestages

  • kein Mitglied eines Landtages nach 1945

  • Kein Mitglied der Volkskammer der DDR

Lebenslauf

Werdegang
Postelt, Reinhold (männlich); Geburtsjahr 1853; Geburtsort Hohenstein-Ernstthal; Sterbejahr 1917; Sterbeort Hamburg; ev., später diss.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tabakarbeiter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Angestellte, Lokalverwaltung; Bildungsabschluss: Volksschule; verh.
1867 Zigarrenarbeiter; bis 1889 Zigarrenarbeiter. 1889-1890 angestellter Kassierer, 1890-Juli 1897 Geschäftsführer des Konsumvereins "Vorwärts" in Dresden; 1897-1898 Gründer und Inhaber einer Webwarenfabrik in Seifhennersdorf; Mai 1899-Sept. 1913 Geschäftsführer des Konsum-, Bau- und Sparvereins "Produktion" in Hamburg; Mai 1901-Juni 1913 Mitglied des Aufsichtsrats der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine; 1909-Juni 1913 Vorsitzender des Nordwestdeutschen Revisionsverbandes, zugleich Mitglied des zentralen Ausschusses des Zentralverbands deutscher Konsumvereine; seit Juni bzw. Sept. 1913 wegen schwerer Erkrankung in den Ruhestand.
MdL: Landtag Sachsen1891-1897
Reichstagskandidatur 1890 (LP10) Sachsen 2 (Löbau), Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Sachsen 2 (Löbau), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Sachsen 2 (Löbau)



Informationen aus weiteren Datenbanken: