Personendaten
Zur Person
| Name: |
Georg Reinbold |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
22.10.1885 |
| in: |
Triberg im Schwarzwald |
| Gestorben: |
24.5.1946 |
| in: |
New York |
| Religion: |
kath., später diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Schlosser, Klempner |
| Vaterberuf: |
Holz(Hilfs)Arbeiter |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Triberg im Schwarzwald |
|
|
| 2 |
Lehre |
Triberg im Schwarzwald |
1900 |
1904 |
| 3 |
Gewerbeschule |
Triberg im Schwarzwald |
1900 |
1904 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1906 | SPD | | | |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1924 | 6 | SPD | Berlin |
| | | | 1925 | 9 | SPD | Heidelberg |
| | | | 1927 | 5 | SPD | Kiel |
| | | | 1929 | 5 | SPD | Magdeburg |
| | | | 1931 | 6 | SPD | Leipzig |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 33 |
16 |
1/1919 - 6/1920 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1925 |
1933 |
Baden |
23 |
10/1925 - 10/1929 |
| 1925 |
1933 |
Baden |
24 |
10/1929 - 0/1933 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Während der NS-Diktatur
| Emigration |
Lebenslauf
WerdegangReinbold, Georg (männlich); Geburtsjahr 1885; Geburtsort Triberg im Schwarzwald; Sterbejahr 1946; Sterbeort New York; kath., später diss.; Beruf des Vaters: Holzhauer; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Schlosser, Klempner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule; verh.
Bis 1912 Schlosser und Mechaniker. 1910-1911 Mitglied des Bürgerausschusses und 1911 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Triberg; Sept. 1912-Apr. 1920 Expedient der Freiburger "Volkswacht" in Singen a. H., zugleich Parteisekretär für den Wahlkreis Baden 1, dazwischen 1915-1918 Kriegsteilnehmer (Unteroffizier); Mai 1920- Sept. 1923 Redakteur des "Volkswillen" in Singen a. H.; 1919-1922 Mitglied des Gemeinderats in Singen a. H. und 1922-1923 Mitglied des Kreisausschusses Konstanz; Okt. 1923-1933 Parteisekretär, 1924-1933 Vorsitzender im SP-Landesvorstand Baden mit Sitz in Mannheim; 1923-1933 Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses; 1924-1933 Mitglied des Gauvorstands Baden des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold; 1928-1932 Vorstandsmitglied der SP-Landtagsfraktion und Juni 1931-März 1933 Erster Vizepräsident des Badischen Landtags.
In der NS-Zeit Emigration: März 1933 Saargebiet, 1935 Frankreich, Luxemburg, Mai 1940 Südfrankreich, 1941 USA.
MdL: Landtag Baden 1925-1933
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 33 (Baden) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken