Personendaten
Zur Person
| Name: |
Dr. rer. pol. Fritz Solmitz |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
22.10.1893 |
| in: |
Berlin |
| Gestorben: |
19.9.1933 |
| in: |
KZ Fuhlsbüttel |
| Religion: |
jüd., später diss. |
| Bildungsstand: |
Universität mit Abschluss |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Rat, Assessor, Referendar, Richter |
| Vaterberuf: |
Bankiers, Großkaufleute |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Gymnasium |
Berlin |
|
|
| 2 |
Studium |
Freiburg im Breisgau |
1913 |
1914 |
| 3 |
Promotion |
Berlin |
1921 |
|
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1926 |
1932 |
Lübeck |
26 |
11/1926 - 11/1929 |
| 1926 |
1932 |
Lübeck |
27 |
11/1929 - 11/1932 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Während der NS-Diktatur
| In Haft |
| Im KZ |
| Tod |
Lebenslauf
WerdegangSolmitz, Fritz (männlich); Geburtsjahr 1893; Geburtsort Berlin; Sterbejahr 1933; Sterbeort KZ Fuhlsbüttel; jüd., später diss.; Beruf des Vaters: wohlhabender Vater; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Rat, Assessor, Referendar, Richter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 2; Bildungsabschluss: Universität mit Abschluss; verh.
1912-1913 kurze Tätigkeit in der Landwirtschaft; März 1915-1918 Kriegsteilnehmer; 1921-1924 Kommunalbeamter bzw. Dezernent in der öffentlichen Wohlfahrtspflege in Berlin; Apr. 1924-März 1933 Redakteur des "Volksboten" in Lübeck; [1927] Vertreter des Gaues Ostsee im Reichsausschuß der Jungsozialisten und Vorstandsmitglied des Arbeiter-Kulturkartells in Lübeck.
In der NS-Zeit in Haft: März 1933-Apr. 1933 Gefängnis Lübeck, seit Mai 1933 KZ Fuhlsbüttel, dort ermordet.
MdL: Landtag Lübeck 1926-1932 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken