BIOSOP

Personendaten

Zur Person
Name: Karl Schnirch kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 6.9.1877
in: Deutsch-Neukirch
Gestorben: keine Angabe
in: keine Angabe
Religion: Keine Angabe
Bildungsstand: Volksschule Kein Tondokument online
Erlernter Beruf: Maurer, Stuckateur
Vaterberuf: keine Angabe

  • Keine Angaben zum Familienstand

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
1 Volksschule
2 Lehre

Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft Teilnahme an Verbandstagen
Jahr Organisation Jahr Verband
1905 Maurer
1907 Maurer
1908 Maurer


GewerkschaftskongressteilnahmeTeilnahme an Parteitagen
JahrGewerkschaftJahrMonatParteiOrt
19109SPDMagdeburg
19169SPD-
19229USPD (Rechte)Gera
19229SPDNürnberg

  • Kein MdR

  • Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Leg.-Per. Dauer LP
1920 1926 Sachsen 22 11/1920 - 11/1922
1920 1926 Sachsen 23 11/1922 - 10/1926

  • Kein Mitglied des Deutschen Bundestages

  • kein Mitglied eines Landtages nach 1945

  • Kein Mitglied der Volkskammer der DDR

Lebenslauf

Werdegang
Schnirch, Karl (männlich); Geburtsjahr 1877; Geburtsort Deutsch-Neukirch; Sterbejahr keine Angabe; Sterbeort keine Angabe; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Maurer, Stuckateur; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Fabrikarbeiterverband; Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1903 Maurer. 1902 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Hof (Bayern); 1903-1913 Geschäftsführer des Maurerbzw. Bauarbeiterverbands in Plauen (Vogtland); Mai 1913-1925 Angestellter des Fabrikarbeiterverbands in Plauen; 1910-1912 Vorsitzender der SP in Plauen und [1912- 1917] der SP-Wahlkreisorganisation Sachsen 23; [1914] Vorsitzender des Aufsichtsrates des Konsumvereins und Stadtverordneter in Plauen; [1918] USPD, 1922 erneut SPD; 1920-1922 Zweiter Vorsitzender der USPD-Landtagsfraktion, 1922-1926 Sekretär des sächsischen Landtags; 1925-[1929] Amtshauptmann in Stollberg (Sachsen); im Rahmen des 'Sachsenkonflikts' 1924/ 26 Unterstützung der Regierung Heldt, Juni 1926 Beitritt zur ASP; 1928 Mitglied der zentralen ASP-Programmkommission.
MdL: Landtag Sachsen 1920-1926



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken