Personendaten
			
				Zur Person
				        
            | Name: | 
             Emil Schuler             | 
            
                 
             | 
        
        
            | Geschlecht: | 
            m | 
        
        
            | Geboren: | 
            
                23.3.1888             | 
        
        
            | in: | 
            Zuffenhausen | 
        
        
            | Gestorben: | 
            
                20.6.1955             | 
        
        
            | in: | 
            Stuttgart | 
        
        
            | Religion: | 
            Keine Angabe | 
        
        
            | Bildungsstand: | 
            Volksschule | 
            
                Kein Tondokument online             | 
        
        
            | Erlernter Beruf:  | 
            Tischler, Schreiner  | 
        
        
            | Vaterberuf:  | 
            keine Angabe  | 
        
    
		
			
- Keine Angaben zum Familienstand
 
Ausbildung und politische Karriere
    
        Ausbildungsgang
        
            | Abfolge  | 
            Ausbildung  | 
            Ort  | 
            von  | 
            bis  | 
        
                    
                | 1  | 
                Volksschule  | 
                  | 
                  | 
                  | 
            
                    
                | 2  | 
                Lehre  | 
                  | 
                  | 
                  | 
            
            
    
    
    | Gewerkschaftskongressteilnahme |  | Teilnahme an Parteitagen | 
|---|
| Jahr | Gewerkschaft |  | Jahr | Monat | Partei | Ort | 
|---|
|   |   |   | 1920 | 10 | USPD | Halle (Saale) | 
|   |   |   | 1927 | 5 | SPD | Kiel | 
    
    
        
    
    
            
            Reichstagskandidaturen (erfolglose)
            
                | Wahlkreis  | 
                Leg.-Per.  | 
                Dauer LP  | 
            
                            
                    | Wahlkreis 31/32  | 
                    16  | 
                    1/1919 - 6/1920  | 
                
                            
                    | Wahlkreis 31  | 
                    18  | 
                    5/1924 - 12/1924  | 
                
                            
                    | Wahlkreis 31  | 
                    19  | 
                    12/1924 - 5/1928  | 
                
                            
                    | Wahlkreis 31  | 
                    20  | 
                    5/1928 - 9/1930  | 
                
                    
        
    
    
            
            Mitglied eines Landtags
            
                | von  | 
                bis  | 
                Landtag  | 
                Leg.-Per.  | 
                Dauer LP  | 
            
                            
                    | 1920  | 
                    1924  | 
                    Württemberg  | 
                    11  | 
                    6/1920 - 5/1924  | 
                
                            
                    | 1928  | 
                    1932  | 
                    Württemberg  | 
                    13  | 
                    5/1928 - 4/1932  | 
                
                    
        
    
    
    - Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
 
    
    
    
    - kein Mitglied eines Landtages nach 1945
 
    
    
    
    - Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
 
    
    
    
            
            Während der NS-Diktatur
            | In Haft | 
| Im KZ | 
        
        
    
    
    
            
            Verbleib nach 1945 
            
                | von  | 
                bis  | 
                Ort  | 
                Bemerkung  | 
            
                            
                    | 1945  | 
                    1953  | 
                    Stuttgart  | 
                    Bezirksvorsteher in (Stuttgart-) Zuffenhausen  | 
                
                            
                    | 1945  | 
                    1955  | 
                    Stuttgart  | 
                    Mitglied des Gemeinderats in Stuttgart  | 
                
                    
        
        
    
    Lebenslauf
    WerdegangSchuler, Emil (männlich); Geburtsjahr 1888; Geburtsort Zuffenhausen; Sterbejahr 1955; Sterbeort Stuttgart; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tischler, Schreiner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 3; Bildungsabschluss: Volksschule. 
Vor 1914 Funktionär der Sozialistischen Arbeiterjugend, 1912-1913 Absolvent der zentralen SP-Parteischule in Berlin; 1914-1933 Mitglied des Gemeinderats in Zuffenhausen; [1917] USPD, 1922 erneut SPD; Nov. 1918 Stellvertretender Vorsitzender des Garnisonssoldatenrats in Ludwigsburg, Dez. 1918 Delegiereter zum 1. Rätekongreß in Berlin; Juli 1919-1933 Redakteur in Ludwigsburg bzw. Zuffenhausen, seit 1924 der "Neckar-Post", dazwischen 1921-1922 USPD- Parteisekretär; [1927] Vorsitzender der SP in Zuffenhausen.  
In der NS-Zeit in Haft: KZ.  
1945-1953 Bezirksvorsteher in (Stuttgart-) Zuffenhausen, 1945-1955 Mitglied des Gemeinderats in Stuttgart.   
MdL: Landtag Württemberg 1920-1924,  
Landtag Württemberg 1928-1932  
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 31/32 (Württemberg), Reichstagskandidatur 1924 (LP18) Wahlkreis 31 (Württemberg), Reichstagskandidatur 1924 (LP19) Wahlkreis 31 (Württemberg), Reichstagskandidatur 1928 (LP20) Wahlkreis 31 (Württemberg) | 
    
    
     
    
    
    
        
        
        
        
        
        Informationen aus weiteren Datenbanken:
        
        Keine Informationen in anderen Datenbanken