Personendaten
| Name: | Bertha Schulz |
|
| Geschlecht: | w | |
| Geboren: | 7.5.1878 | |
| in: | Wetter (Ruhr) | |
| Gestorben: | 21.12.1950 | |
| in: | Berlebeck | |
| Religion: | kath., später diss. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Wäschearbeiter, Plätterinnen | |
| Vaterberuf: | Schuhmacher |
| lfd. No. | Stand | Jahr | Kinder |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. | 1898 | 0 |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft | Teilnahme an Verbandstagen | |||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Organisation | Jahr | Verband | |
| 1906 | SPD | |||
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1913 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1919 | 6 | SPD/Frauen | Weimar | |||
| 1920 | 10 | SPD | Kassel | |||
| 1921 | 9 | SPD | Görlitz | |||
| 1922 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1922 | 9 | SPD | Augsburg | |||
| 1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| 1931 | 6 | SPD | Leipzig | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 6/1920 | 5/1924 | Wahlkreis 20 | 17 | 6/1920 - 5/1924 |
| 12/1924 | 5/1928 | Wahlkreis 18 | 19 | 12/1924 - 5/1928 |
| 5/1928 | 9/1930 | Wahlkreis 18 | 20 | 5/1928 - 9/1930 |
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 18 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
| 7/1932 | 11/1932 | Wahlkreis 18 | 22 | 7/1932 - 11/1932 |
| 11/1932 | 3/1933 | Wahlkreis 18 | 23 | 11/1932 - 3/1933 |
| 3/1933 | 6/1933 | Wahlkreis 18 | 24 | 3/1933 - 6/1933 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| Wahlkreis 18 | 16 | 1/1919 - 6/1920 |
| Wahlkreis 18 | 18 | 5/1924 - 12/1924 |
- Kein MdL
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Schulz, Bertha (geb. Rücker) (weiblich); Geburtsjahr 1878; Geburtsort Wetter (Ruhr); Sterbejahr 1950; Sterbeort Berlebeck; kath., später diss.; Beruf des Vaters: Schuhmacher; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Wäschearbeiter, Plätterinnen; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Hausfrauen(ohne Differenzierung); Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1898). Plätterin; Hausfrau in Witten und seit 1920 in Herne; 1919-1920 Stadtverordnete in Witten; [1924]-1932 in Herne; Mitglied der Armen- und der Schuldeputation, Mitglied verschiedener Wohlfahrtskommissionen; 1910-1933 Vorsitzende der sozialdemokratischen Frauen des Kreises bzw. des Unterbezirks Bochum, 1919-1933 Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses, [1919-1933] Mitglied der Bezirkskommission für den Wahlkreis Arnsberg bzw. Westfalen-Süd; 1920-1933 Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt in Herne und im Unterbezirk Bochum; seit 1934 in Berlebeck wohnhaft. MdR: Legislaturperiode 17: Juni 1920-Mai 1924 Wahlkreis 20, Legislaturperiode 19: Dez. 1924-Mai 1928 Wahlkreis 18, Legislaturperiode 20: Mai 1928-Sept. 1930 Wahlkreis 18, Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 18, Legislaturperiode 22: Juli 1932-Nov. 1932 Wahlkreis 18, Legislaturperiode 23: Nov. 1932-März 1933 Wahlkreis 18, Legislaturperiode 24: März 1933-Juni 1933 Wahlkreis 18 Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 18 (Reg.-Bez. Arnsberg), Reichstagskandidatur 1924 (LP18) Wahlkreis 18 (Westfalen Süd) |
