Personendaten
Zur Person
| Name: |
Ernst Braune |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
29.12.1853 |
| in: |
Friedeburg (Saale) |
| Gestorben: |
24.2.1942 |
| in: |
Radeberg |
| Religion: |
Keine Angabe |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Brauereiarbeiterverband |
| Vaterberuf: |
Bergbauindustriearbeiter |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| | | | 1905 | Lagerhalter |
| | | | 1907 | Lagerhalter |
| | | | 1909 | Lagerhalter |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1898 | 10 | SPD | Stuttgart |
| | | | 1899 | 10 | SPD | Hannover |
| | | | 1902 | 9 | SPD | München |
| | | | 1917 | 10 | SPD | Würzburg |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 28 |
16 |
1/1919 - 6/1920 |
| Wahlkreis 28 |
18 |
5/1924 - 12/1924 |
| Wahlkreis 28 |
19 |
12/1924 - 5/1928 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1920 |
Sachsen |
21 |
2/1919 - 11/1920 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Während der NS-Diktatur
| In Haft |
Lebenslauf
WerdegangBraune, Ernst (männlich); Geburtsjahr 1853; Geburtsort Friedeburg (Saale); Sterbejahr 1942; Sterbeort Radeberg; Beruf des Vaters: Bergarbeiter; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Brauereiarbeiterverband; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Angestellte, Lokalverwaltung; Bildungsabschluss: Volksschule.
In den 1880er Jahren Geschäftsinhaber in Freiberg (Sachsen); [1894] Lagerhalter im Konsumverein in Dresden-Pieschen; [1898- 1920] Lagerhalter im Konsumverein in Radeberg; 1905-1917 Stadtverordneter und 1917-1933 unbesoldeter Stadtrat in Radeberg; [1913]-1933 Mitbegründer und Vorsitzender der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Radeberg; Nov. 1918 Vorsitzender des AuS-Rats in Radeberg; langjähriges Mitglied des SP-Landesvorstands Sachsen (Kassierer).
In der NS-Zeit in Haft: 1933 Haft.
MdL: Landtag Sachsen 1919-1920
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 28 (Sächsische Reichstagswahlkreise 1-9), Reichstagskandidatur 1924 (LP18) Wahlkreis 28 (Dresden - Bautzen), Reichstagskandidatur 1924 (LP19) Wahlkreis 28 (Dresden - Bautzen) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken