Personendaten
Zur Person
| Name: |
Alban Bretschneider |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
19.8.1868 |
| in: |
Rodewisch |
| Gestorben: |
13.4.1939 |
| in: |
Gera |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Weber, Leineweber |
| Vaterberuf: |
keine Angabe |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1892 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| | | | 1891 | Textilarbeiter |
| | | | 1898 | Textilarbeiter |
| | | | 1900 | Textilarbeiter |
| | | | 1902 | Textilarbeiter |
| | | | 1906 | Textilarbeiter |
| | | | 1908 | Textilarbeiter |
| | | | 1910 | Textilarbeiter |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| 1899 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1902 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1905 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1908 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1910 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1911 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1914 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1922 | Textilarbeiter | | | | | |
| 1925 | Textilarbeiter | | | | | |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 36 |
16 |
1/1919 - 6/1920 |
| Wahlkreis 13 |
17 |
6/1920 - 5/1924 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1920 |
Reuß |
1 |
2/1919 - 6/1920 |
| 1920 |
1924 |
Thüringen |
1 |
6/1920 - 9/1921 |
| 1920 |
1924 |
Thüringen |
2 |
9/1921 - 2/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangBretschneider, Alban (männlich); Geburtsjahr 1868; Geburtsort Rodewisch; Sterbejahr 1939; Sterbeort Gera; ev.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Weber, Leineweber; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: BV Textilarbeiter; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1892).
Seit den 1890er Jahren Vorsitzender der Filiale des Textilarbeiterverbands in Gera, 1899-1900 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells; Mitbegründer und bis 1899 Vorstandsmitglied der SP in Gera-Debschwitz; bis 1905 zunächst Berichterstatter, dann Redakteur der "Reußischen Tribüne" in Gera; März 1905-[1933] Gauleiter des Textilarbeiterverbands für Thüringen mit Sitz in Gera; [1914] Gewerbegerichtsbeisitzer; 1921-1923 Mitglied der Gebietsvertretung Reuß.
MdL: Landtag Reuß 1919-1920,
Landtag Thüringen 1920-1924
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 36 (Thüringische Staaten Sachsen-Weimar, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg, Sachsen-Coburg-Gotha, die beiden Schwarzburgund die beiden Reuß sowie der Reg.-Bez. Erfurt und der Kreis Schmalkalden, Reichstagskandidatur 1920 (LP17) Wahlkreis 13 (Thüringen) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken