Personendaten
Zur Person
| Name: |
Karl Broschko |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
26.4.1900 |
| in: |
Lipowen/ Lindenheim |
| Gestorben: |
19.8.1972 |
| in: |
Hamburg |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Bürogehilfen |
| Vaterberuf: |
agrarische Unterschicht |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1919 |
|
| 2 |
verh. |
1946 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Plön |
|
|
| 2 |
Lehre |
Plön |
|
|
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1926 |
1931 |
Oldenburg |
21 |
5/1925 - 5/1928 |
| 1926 |
1931 |
Oldenburg |
22 |
5/1928 - 5/1931 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Während der NS-Diktatur
| In Haft |
| Im KZ |
| Kriegsteilnahme |
| Gefangenschaft |
Lebenslauf
WerdegangBroschko, Karl (männlich); Geburtsjahr 1900; Geburtsort Lipowen/ Lindenheim; Sterbejahr 1972; Sterbeort Hamburg; ev., später diss.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Bürogehilfe; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Angestellte, Lokalverwaltung; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1919 1. Ehe, 1946 2. Ehe).
1918 kurzfristig Kriegsteilnehmer; 1919-1921 Angestellter und 1921-Dez. 1931 Geschäftsführer der Landkrankenkasse in Plön; [1927] Vorsitzender der SP-Stadtratsfraktion in Plön; 1928-1931 Schriftführer des Landtages in Oldenburg; 1930-1931 Kreisleiter des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold für Ostholstein; bis 1931 Mitglied des Landesausschusses für den Landesteil Lübeck; Sept. 1932 Austritt aus der SP; Jan. 1932-Mai 1933 Sekretär und stellvertretender Geschäftsführer beim Landesverband Norden des Reichsverbands der Ortskrankenkassen mit Sitz in Hamburg; Okt. 1933-1965 Geschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung in Hamburg, dann Ruhestand.
In der NS-Zeit in Haft: Nov. 1933 Verhaftung, 2 Wochen KZ Holstendorf, Jan. 1935 Verhaftung, mehrere Wochen KZ Fuhlsbüttel, 1939-1941 erneut Kriegsteilnehmer und 1944-1945 erneut Kriegsteilnehmer, Mai 1945-Aug. 1945 in englischer Kriegsgefangenschaft.
MdL: Landtag Oldenburg 1926-1931 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken