BIOSOP

Personendaten

Zur Person
Name: Leonhard Tauscher kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 15.6.1840
in: Regensburg
Gestorben: 16.12.1914
in: Stuttgart
Religion: Keine Angabe
Bildungsstand: Höhere Schule ohne "Einjähriges" Kein Tondokument online
Erlernter Beruf: Buchdrucker, Setzer
Vaterberuf: Schuhmachermeister

  • Keine Angaben zum Familienstand

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
1 Volksschule 1846 1854
2 Lehre Augsburg
3 Lateinschule 1846 1854

Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft Teilnahme an Verbandstagen
Jahr Organisation Jahr Verband
1865 ADAV
1868 Gew
1870 SDAP


GewerkschaftskongressteilnahmeTeilnahme an Parteitagen
JahrGewerkschaftJahrMonatParteiOrt
18718SDAPDresden
18747SDAPCoburg
18808SAPDWyden / CH
189810SPDStuttgart
189910SPDHannover

  • Kein MdR

Reichstagskandidaturen (erfolglose)
Wahlkreis Leg.-Per. Dauer LP
Württemberg 16 11 6/1893 - 6/1898
Württemberg 17 11 6/1893 - 6/1898
Württemberg 2 12 6/1898 - 6/1903
Württemberg 2 13 6/1903 - 1/1907

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Leg.-Per. Dauer LP
1900 1914 Württemberg 7 12/1900 - 12/1906
1900 1914 Württemberg 8 12/1906 - 11/1912
1900 1914 Württemberg 9 12/1912 - 11/1918

  • Kein Mitglied des Deutschen Bundestages

  • kein Mitglied eines Landtages nach 1945

  • Kein Mitglied der Volkskammer der DDR

Lebenslauf

Werdegang
Tauscher, Leonhard (männlich); Geburtsjahr 1840; Geburtsort Regensburg; Sterbejahr 1914; Sterbeort Stuttgart; Beruf des Vaters: Schuhmachermeister; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Buchdrucker, Setzer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Druckereipersonal; Redakteure Gruppe 2; Bildungsabschluss: Höhere Schule ohne "Einjähriges".
Seit 1865 Buchdruckereibesitzer in Augsburg; 1868 Präsident der "Allgemeinen Deutschen Manufakturarbeiterschaft"; 1870 Mitgründer der "Allgemeinen Deutschen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei" in Bayern (1870 Anschluß an SDAP) und Redakteur des Zentralorgans "Der Proletarier"; 1875-1880 Leiter der Genossenschaftsdruckerei in Augsburg und 1876-1878 Redakteur des "Volkswillens"; 1880-1888 (Ausweisung) Leiter der Genossenschaftsdruckerei (u.a. Druckerei des "Sozialdemokraten") in Hottingen-Zürich, dann 1888-1890 in London; seit 1890 Korrektor des J. H. W. Dietz-Verlags in Stuttgart, zugleich 1893-1903 auch Redakteur der "Schwäbischen Tagwacht" in Stuttgart; 1906-1914 Mitglied des Gemeinderats in Stuttgart.
MdL: Landtag Württemberg 1900-1914
Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Württemberg 16 (Biberach - Leutkirch - Waldsee), Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Württemberg 17 (Ravensburg - Riedlingen - Tettnang), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Württemberg 2 (Cannstatt - Ludwigsburg - Marbach), Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Württemberg 2 (Cannstatt - Ludwigsburg - Marbach)



Informationen aus weiteren Datenbanken: