Personendaten
Zur Person
| Name: |
Johann Wellmann |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
23.8.1874 |
| in: |
Süderschwei |
| Gestorben: |
22.3.1932 |
| in: |
Bremen |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Schmiede, Feilenhauer |
| Vaterberuf: |
keine Angabe |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1912 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1893 | SPD | | 1908 | Fabrikarbeiter |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1910 | 9 | SPD | Magdeburg |
| | | | 1912 | 9 | SPD | Chemnitz |
| | | | 1913 | 9 | SPD | Jena |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1908 |
1923 |
Bremen |
14 |
11/1908 - 11/1911 |
| 1908 |
1923 |
Bremen |
15 |
11/1911 - 11/1918 |
| 1908 |
1923 |
Bremen |
16 |
3/1919 - 6/1920 |
| 1908 |
1923 |
Bremen |
17 |
6/1920 - 2/1921 |
| 1908 |
1923 |
Bremen |
18 |
2/1921 - 11/1923 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangWellmann, Johann (männlich); Geburtsjahr 1874; Geburtsort Süderschwei; Sterbejahr 1932; Sterbeort Bremen; ev.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Schmiede, Feilenhauer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Gastwirte; Lokalsekretäre; KV Angestellte, Lokalverwaltung; Senator; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1912).
Zunächst Werkmeister in der Bremer Zementindustrie und [1908]-1911 Gastwirt in Bremen; 1906-1910 Mitglied des SP-Vorstands in Bremen, 1906-1932 Firmenträger der Bremer Parteidruckerei; Febr. 1911 Juni 1916 Parteisekretär in Bremen; 1912-1913 Absolvent der zentralen SP-Parteischule in Berlin; 1915-1916 Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses; Apr. 1919-Juli 1920 Senator in Bremen; 1919 bis zu seinem Tode Gründer und Leiter der Bremer "Sparzentrale".
MdL: Landtag Bremen 1908-1923 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken