Personendaten
Zur Person
| Name: |
Willy Ziegler |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
13.3.1879 |
| in: |
Celle |
| Gestorben: |
1939 |
| in: |
Breslau |
| Religion: |
diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Mechaniker, Uhrmacher |
| Vaterberuf: |
Drechsler |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1913 | 9 | SPD | Jena |
| | | | 1920 | 12 | VKPD | - |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 10 |
16 |
1/1919 - 6/1920 |
| Wahlkreis 9 |
17 |
6/1920 - 5/1924 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1922 |
Preussen |
13 |
1/1919 - 2/1921 |
| 1919 |
1922 |
Preussen |
14 |
2/1921 - 12/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangZiegler, Willy (männlich); Geburtsjahr 1879; Geburtsort Celle; Sterbejahr 1939; Sterbeort Breslau; diss.; Beruf des Vaters: Drechsler; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Mechaniker, Uhrmacher; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Lokalsekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule.
Monteur. Bis 1914 Parteifunktionär in Breslau; 1914-1918 Kriegsteilnehmer, 1918-1919 weiter im Militärdienst; 1918 USPD, Dez. 1920 VKPD, Sept. 1921 Austritt aus der KPD, Febr. 1922 KAG; Nov. 1918 Vorsitzender des AuS-Rats der Garnison Lamsdorf (Oberschlesien); 1919-1920 Parteisekretär der USPD in Breslau; 1921 Parteisekretär des KPD-Bezirks Schlesien mit Sitz in Breslau.
MdL: Landtag Preussen 1919-1922
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 10 (Reg.-Bez. Oppeln), Reichstagskandidatur 1920 (LP17) Wahlkreis 9 (Liegnitz) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken