Personendaten
| Name: | Hans Dill |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 25.6.1887 | |
| in: | Brand bei Tachau | |
| Gestorben: | 7.7.1973 | |
| in: | Neuenhain | |
| Religion: | kath. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Porzellanarbeiter | |
| Vaterberuf: | Vollbauern |
| lfd. No. | Stand | Jahr | |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. | 1913 |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | |||
| 2 | Lehre |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1916 | 9 | SPD | - | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 26 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
| 7/1932 | 11/1932 | Wahlkreis 26 | 22 | 7/1932 - 11/1932 |
| 11/1932 | 3/1933 | Wahlkreis 26 | 23 | 11/1932 - 3/1933 |
| 3/1933 | 6/1933 | Wahlkreis 26 | 24 | 3/1933 - 6/1933 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| SPD-RV | 17 | 6/1920 - 5/1924 |
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1919 | 1932 | Bayern | 10 | 1/1919 - 6/1920 |
| 1919 | 1932 | Bayern | 11 | 6/1920 - 4/1924 |
| 1919 | 1932 | Bayern | 12 | 4/1924 - 5/1928 |
| 1919 | 1932 | Bayern | 13 | 5/1928 - 4/1932 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
| Emigration |
| Rückkehr nach Deutschland |
Lebenslauf
| Dill, Hans (männlich); Geburtsjahr 1887; Geburtsort Brand bei Tachau; Sterbejahr 1973; Sterbeort Neuenhain; kath.; Beruf des Vaters: Landwirt; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Porzellanarbeiter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landes-, Bezirkssekretäre; Redakteure Gruppe 2; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1913). Bis 1912 Porzellanmaler. März 1912-Juli 1913 Parteisekretär in Würzburg; Aug. 1913-Mai 1919 Bezirksparteisekretär für Nordbayern mit Sitz in Nürnberg; 1914-1919 Gemeindebevollmächtigter in Nürnberg; Mai 1919-Sept. 1919 Landesparteisekretär für Bayern mit Sitz in München; Sept. 1919-Sept. 1927 Redakteur der "Münchener Post"; Okt. 1927-1933 Bezirksparteisekretär für Franken mit Sitz in Nürnberg; [1927] Zweiter Vorsitzender des SP-Landesausschusses Bayern, und der SP-Landtagsfraktion in Bayern. In der NS-Zeit Emigration: Juni 1933 Tschechoslowakei, Nov. 1938 England, Juli 1939 Kanada, bis 1966 Farmer in Tupper (British-Columbia), dann Rückkehr nach Deutschland. MdR: Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 26, Legislaturperiode 22: Juli 1932-Nov. 1932 Wahlkreis 26, Legislaturperiode 23: Nov. 1932-März 1933 Wahlkreis 26, Legislaturperiode 24: März 1933-Juni 1933 Wahlkreis 26 MdL: Landtag Bayern 1919-1932 Reichstagskandidatur 1920 (LP17) SPD-RV |
