Personendaten
Zur Person
| Name: |
Louis Grünwaldt |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
24.8.1856 |
| in: |
Daulen |
| Gestorben: |
1.2.1931 |
| in: |
Hamburg |
| Religion: |
jüd. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Tapezierer |
| Vaterberuf: |
keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Deutsch-Eylau |
1862 |
1870 |
| 1 |
Volksschule |
Löbau |
1862 |
1870 |
| 2 |
Lehre |
Berlin |
1870 |
1874 |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| 1905 | Tapezierer | | 1892 | 11 | SPD | Berlin |
| 1910 | Tapezierer | | 1895 | 10 | SPD | Breslau |
| | | | 1897 | 10 | SPD | Hamburg |
| | | | 1902 | 9 | SPD | München |
| | | | 1903 | 9 | SPD | Dresden |
| | | | 1904 | 9 | SPD | Bremen |
| | | | 1905 | 9 | SPD | Jena |
| | | | 1916 | 9 | SPD | - |
| | | | 1917 | 10 | SPD | Würzburg |
| | | | 1919 | 6 | SPD | Weimar |
| | | | 1920 | 10 | SPD | Kassel |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
12 |
2/1904 - 2/1907 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
13 |
2/1907 - 2/1910 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
14 |
2/1910 - 2/1913 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
15 |
2/1913 - 11/1918 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
16 |
3/1919 - 2/1921 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
17 |
2/1921 - 10/1924 |
| 1904 |
1927 |
Hamburg |
18 |
10/1924 - 10/1927 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangGrünwaldt, Louis (männlich); Geburtsjahr 1856; Geburtsort Daulen; Sterbejahr 1931; Sterbeort Hamburg; jüd.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tapezierer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Senator; Angestellte, Hauptverwaltung/Redakt; Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1900 Tapezierer. Seit den 1880er Jahren führender Partei- und Gewerkschaftsfunktionär in Hamburg; 1884 Mitbegründer und Juli 1900-1919 besoldeter Vorsitzender im Hauptvorstand der Zentralkrankenkasse der Tapezierer und verwandter Berufsgenossen mit Sitz in Hamburg; [1893- 1914] Vorsitzender der SP-Wahlkreisorganisation Hamburg 1, 1913-1918 Vorsitzender der SP-Bürgerschaftsfraktion, [1914- 1917] Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses und 1917-1920 Mitglied der zentralen SP-Kontrollkommission; [1914] Vorsitzender im zentralen Verbandsausschuß des Tapeziererverbands; März 1919-Apr. 1928 Senator (Gesundheitswesen) in Hamburg, dann Ruhestand.
MdL: Landtag Hamburg 1904-1927 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken