Personendaten
Zur Person
| Name: |
Max Hegemann |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
6.8.1876 |
| in: |
Berlin |
| Gestorben: |
8.7.1921 |
| in: |
Hamburg |
| Religion: |
Keine Angabe |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Bäcker, Konditor |
| Vaterberuf: |
Bäcker, Konditor |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1903 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Forst |
|
|
| 2 |
Lehre |
|
1890 |
1894 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| | | | 1908 | - |
| | | | 1910 | - |
| | | | 1912 | - |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| 1908 | Fabrikarbeiter | | | | | |
| 1911 | Fabrikarbeiter | | | | | |
| 1914 | Fabrikarbeiter | | | | | |
| 1919 | Fabrikarbeiter | | | | | |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1921 |
Hamburg |
16 |
3/1919 - 2/1921 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangHegemann, Max (männlich); Geburtsjahr 1876; Geburtsort Berlin; Sterbejahr 1921; Sterbeort Hamburg; Beruf des Vaters: Bäcker; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Bäcker, Konditor; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Fabrikarbeiterverband; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1903).
Bis 1906 (Unterbrechung 1900-1901) Bäckergeselle, Bau- und Fabrikarbeiter. Okt. 1900-Juni 1901 besoldeter Agitationsleiter des Bäckerverbands für Süddeutschland mit Sitz in Mannheim; seit 1903 Gewerkschaftsfunktionär in Hamburg; Jan. 1907-Juli 1919 Geschäftsführer des Fabrikarbeiterverbands in Hamburg, zugleich Vorstandsmitglied des Gewerkschaftskartells, dazwischen 1914-1918 Kriegsteilnehmer; 1919 Mitglied des Hamburger Armenkollegiums; Juli 1919 bis zu seinem Tode Senator in Hamburg, seit Ende 1920 schwer erkrankt.
MdL: Landtag Hamburg 1919-1921 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken