Personendaten
Zur Person
| Name: |
Gustav Heller |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
17.5.1878 |
| in: |
Stuttgart |
| Gestorben: |
21.8.1921 |
| in: |
Berlin |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Dreher |
| Vaterberuf: |
Nahrungsmittelarbeiter |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| 3 |
Kunst- und Gewerbeschule |
|
|
|
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1911 | 9 | SPD | Jena |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1921 |
Preussen |
13 |
1/1919 - 2/1921 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangHeller, Gustav (männlich); Geburtsjahr 1878; Geburtsort Stuttgart; Sterbejahr 1921; Sterbeort Berlin; ev.; Beruf des Vaters: Kübler; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Dreher; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Ltd. Beamter Kommunal-/Kreisverwalt; Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1910 Metalldreher und Mechaniker. Bis 1909 Partei- und Gewerkschaftsfunktionär in Offenbach a.M.; 1910-1915 Expedient in der Konsumgenossenschaft Velbert, Vorsitzender der Filiale des Metallarbeiterverbands in Velbert; März 1915 zunächst zum Militärdienst einberufen, dann als Rüstungsarbeiter nach Düsseldorf und seit März 1917 nach Berlin verpflichtet; Nov. 1918 Mitglied der Zwölferkommission der sozialdemokratischen Betriebsvertrauensleute in Berlin und Mitglied des Berliner Vollzugsrats, Dez. 1918-Apr. 1919 Mitglied des Zentralrats der deutschen sozialistischen Republik; 1919 bis zu seinem Tode Sekretär der SP-Landtagsfaktion in Preußen; [1921] Bezirksverordneter im II. Berliner Verwaltungsbezirk.
MdL: Landtag Preussen 1919-1921 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken