Personendaten
| Name: | Georg Horn |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 30.8.1841 | |
| in: | Fabrikschleichach | |
| Gestorben: | 19.8.1919 | |
| in: | Lindenau | |
| Religion: | kath. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Glaser | |
| Vaterberuf: | Glaser |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Fabrikschleichach | 1847 | 1856 |
| 2 | Lehre | 1857 | 1860 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft | Teilnahme an Verbandstagen | |||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Organisation | Jahr | Verband | |
| 1867 | ADAV | |||
| 1871 | Gew | |||
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1899 | Glasarbeiter | 1890 | 10 | SPD | Halle (Saale) | |
| 1899 | 10 | SPD | Hannover | |||
| 1900 | 9 | SPD | Mainz | |||
| 1903 | 9 | SPD | Dresden | |||
| 1905 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1906 | 9 | SPD | Mannheim | |||
| 1908 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1909 | 9 | SPD | Leipzig | |||
| 1910 | 9 | SPD | Magdeburg | |||
| 1912 | 9 | SPD | Chemnitz | |||
| 1913 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1916 | 9 | SPD | - | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 4/1895 | 6/1898 | Sachsen 6 | 11 | 6/1893 - 6/1898 |
| 6/1898 | 6/1903 | Sachsen 6 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| 6/1903 | 1/1907 | Sachsen 6 | 13 | 6/1903 - 1/1907 |
| 1/1907 | 1/1912 | Sachsen 6 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
| 1/1912 | 11/1918 | Sachsen 6 | 15 | 1/1912 - 11/1918 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| Sachsen 6 | 10 | 2/1890 - 6/1893 |
| Sachsen 6 | 11 | 6/1893 - 6/1898 |
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1891 | 1897 | Sachsen | 11 | 10/1891 - 10/1893 |
| 1891 | 1897 | Sachsen | 12 | 10/1893 - 10/1895 |
| 1891 | 1897 | Sachsen | 13 | 10/1895 - 10/1897 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Horn, Georg (männlich); Geburtsjahr 1841; Geburtsort Fabrikschleichach; Sterbejahr 1919; Sterbeort Lindenau; kath.; Beruf des Vaters: Glasmacher; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Glaser; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: RV Glaser; Kleinhändler; Rentner Gruppe 2; Bildungsabschluss: Volksschule. Bis 1878 Flaschenmacher. [1864]-[1866] selbständiger Flaschenmachermeister; 1871-[1875] Mitbegründer und Leiter der Lokalorganisation der Glasarbeiter in Dresden-Löbtau; Sept. 1875-1878 teilbesoldeter Vorsitzender im Hauptvorstand des "Allgemeinen Glaskünstlerbunds Deutschlands" mit Sitz in Dresden, 1877-1878 zugleich Redakteur des Verbandsorgans "Neue Glashütte"; 1878-1890 Inhaber eines Landesproduktengeschäfts in Dresden; Sept. 1885-Sept. 1890 teilbesoldeter und Okt. 1890-Juni 1907 hauptamtlicher Herausgeber und Redakteur des Organs des Glasarbeiterverbands, des "Fachgenossen", mit Sitz in Lindenau, dann Ruhestand, aber weiterhin ständiger Mitarbeiter am "Fachgenossen"; bis 1900 wegen Pressvergehen Verurteilung zu insgesamt 25 Monaten Gefängnishaft; 1884-1896 Gemeinderat in Löbtau; 1916 SAG, 1917 USPD; Vf. einer Geschichte der Glasarbeiter ("Geschichte der Glasindustrie und ihrer Arbeiter", Stuttgart 1903). MdR: Legislaturperiode 11: April 1895-Juni 1898 Sachsen 6, Legislaturperiode 12: Juni 1898-Juni 1903 Sachsen 6, Legislaturperiode 13: Juni 1903-Jan. 1907 Sachsen 6, Legislaturperiode 14: Jan. 1907-Jan. 1912 Sachsen 6, Legislaturperiode 15: Jan. 1912-Nov. 1918 Sachsen 6 MdL: Landtag Sachsen1891-1897 Reichstagskandidatur 1890 (LP10) Sachsen 6 (Dresden Altstadt - Dippoldiswalde), Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Sachsen 6 (Dresden Altstadt - Dippoldiswalde) |
