Personendaten
| Name: | Dr. med. Johannes Hoeffel |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 5.3.1850 | |
| in: | Altweiler (Rappoltsweiler) | |
| Gestorben: | 15.11.1939 | |
| in: | Buchsweiler (Altkirch) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Geistlicher |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Medizin) | Strassburg | ||
| 5 | Dr. med. | - | 1890 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1890 | Arzt (Prakt.) |
| 2 | vor 1890 | Kreisarzt |
| 3 | vor 1890 | Bürgermeister |
| 4 | Selbstverw. evang. Kirche (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 5 | Bürgermeister |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Zabern | 89.64 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Zabern | 69.71 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Versammlungsrecht Zwangsversteigerung | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Zabern | 75.46 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Zabern | 50.94 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Petitionen gewerbliche Berufsvereine | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Zabern | 52.49 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Arbeitskammergesetz Armeeunterstützung Elsaß-Lothringen Heilgewerbe Seuchen Wasserstraßen Weingesetze | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1892 | 1907 | Elsass-Lothr. Landtag |
Lebenslauf
| 1062 Hoeffel, Johannes; * 1850 (5.3.) Altweiler (Rappoltsweiler); + 1939 (15.11.) Buchsweiler (Altkirch); Beruf des Vaters: Geistlicher; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Medizin) in Strassburg; 1890 Dr. med.; Kriegsteilnehmer; vor 1890 Prakt. Arzt (Anfangsberuf), vor 1890 Kreisarzt, vor 1890 Bürgermeister, Selbstverw. evang. Kirche (sonstige Leitungsfunktion ), Bürgermeister; MdL: 1892 bis 1907 Elsass-Lothr. Landtag; MdR: Feb. 1890 bis Juni1893 Deutsche Reichspartei (Zabern) Wahlergebnis: 89,64% MdR-Ausschüsse Petitionen Juni 1893 bis Juni1898 Deutsche Reichspartei (Zabern) Wahlergebnis: 69,71% MdR-Ausschüsse Versammlungsrecht Zwangsversteigerung Juni 1898 bis Juni1903 Deutsche Reichspartei (Zabern) Wahlergebnis: 75,46% Juni 1903 bis Jan.1907 Deutsche Reichspartei (Zabern) Wahlergebnis: 50,94% MdR-Ausschüsse Petitionen gewerbliche Berufsvereine Jan. 1907 bis Jan.1912 Deutsche Reichspartei (Zabern) Wahlergebnis: 52,49% MdR-Ausschüsse Arbeitskammergesetz Armeeunterstützung Elsaß-Lothringen Heilgewerbe Seuchen Wasserstraßen Weingesetze |
